FaGe Health Specialist
56.311 - 71.913 CHF
Fourchette des salaires moyens en Suisse
En moyenne, on gagne en tant que FaGe Health Specialist 4.840 CHF par mois. La moitié de tous les FaGe Health Specialist gagne entre 4.332 et 5.532 CHF.

Votre salaire en comparaison
Que gagnent vos concurrents à qualification égale et pourquoi ? Apprenez-le ici !
C'est le salaire le plus élevé en tant que FaGe Health Specialist



Débloquer les statistiques de salaires détaillées
Aidez-nous à rendre l'écart de rémunération plus transparent et plus équitable sur le long terme. Pour cela, nous avons seulement besoin de chiffres clés concernant votre emploi actuel. Ne vous en faites pas : vos données seront cryptées et traitées de manière anonyme.

Suggestions d'emploi en tant que fonction FaGe Health Specialist
Notre Jobletter vous tiendra au courant par e-mail: Recevez les offres d'emploi actuelles et obtenez l'emploi de vos rêves !
Article actuel sur le thème des salaires

L'équité salariale pour votre entreprise
- Vérifier l'équité du marché pour leurs salaires
- Payez-vous un salaire égal dans tous les départements ?
Mettre en œuvre la loi sur l'égalité des sexes
- Effectuer une analyse de l'égalité des salaires
- Trouver un auditeur pour l'audit
Salaire moyen FaGe Health Specialist

Wenn Menschen erkranken oder aufgrund von fortschreitendem Alter ihre frühere Leistungsfähigkeit verlieren und körperlich eingeschränkt sind, benötigen sie in verschiedenen Bereichen des Alltags Unterstützung. Kaum ein Beruf ist daher gleichermassen wichtig und zugleich anstrengend, wie die Arbeit als Fachmann Gesundheit (FaGe). Wer sich für diese Tätigkeit interessiert, für den ist es sinnvoll, sich mit ihren Voraussetzungen, ihren konkreten Aufgaben, dem zu erwartenden Lohn bzw. dem normalerweise gezahlten Gehalt sowie möglichen Karrierechancen zu beschäftigen.
Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Fachmann Gesundheit (FaGe)
Die wichtigste Information bezüglich der Arbeit als Fachmann Gesundheit besteht darin, dass es sich nicht um die gleiche Tätigkeit handelt, die diplomierte Pflegefachleute ausüben. Fachmänner Gesundheit sind diesen normalerweise unterstellt. Dennoch sind die Voraussetzungen, die ein Fachmann Gesundheit mitbringen muss, sehr vielfältig. Er sollte vor allem folgende Fähigkeiten bzw. Wesensmerkmale besitzen:- gute körperliche Verfassung
- hohe psychische Belastbarkeit
- genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- die Fähigkeit, schnell zu reagieren
- eine gute Beobachtungsgabe
- ausgeprägte Geduld
- die Fähigkeit, Menschen mit Respekt zu begegnen
- hoher Grad an Hilfsbereitschaft
- viel Einfühlungsvermögen
- hohes Mass an Kommunikations- und Teamfähigkeit
- ausgeprägte Kontaktfreude
- hohes Dienstleistungsbewusstsein sowie Organisationsfähigkeit
- hohe Flexibilität aufgrund unregelmässiger Arbeitszeiten (auch Schichtdienst)
- hohes Mass an Ordnungssinn und Sauberkeit
Welche Aufgaben warten auf einen Fachmann Gesundheit (FaGe)?
Als Fachmann Gesundheit deckt man eine ganze Reihe von Aufgabenfeldern ab. Prinzipiell lässt sich sagen, dass Fachmänner Gesundheit alte, kranke sowie behinderte Menschen je nach Notwendigkeit und Situation begleiten, betreuen und pflegen. Das bedeutet, dass man als Fachmann Gesundheit in allen möglichen Bereichen arbeitet, also der Akut- und Langzeitpflege, in der Rehabilitation, im Bereich palliative Betreuung, in der Gesundheitsförderung und auch in der Gesundheitsprävention. Bei allen auszuführenden Arbeiten müssen Fachmänner Gesundheit vor allem die folgenden Faktoren berücksichtigen:- den Gesundheitszustand der Person
- das Alter
- das Geschlecht (im Idealfall auch die sexuelle Orientierung)
- das gesamte Umfeld der betreuten Person
- die ausgeübte Religion
- die Lebensumstände (z. B. Herkunft, Beruf und Gewohnheiten)
Wie sieht die Ausbildung zum Fachmann Gesundheit aus?
Die Ausbildungsdauer für diesen Beruf beträgt insgesamt 3 Jahre. Ausbildungsorte sind Institution im Sozial- oder Gesundheitswesen, also ein Spital, eine Klinik, ein Heim oder ein Betrieb aus dem Spitexbereich (spitalexterne Hilfe und Pflege bzw. ambulante Pflege). Während der gesamten Ausbildungsdauer besteht diese aus einem praktischen und einem schulischen Bereich, wobei die Auszubildenden in der ersten beiden Ausbildungsjahren zweimal pro Woche die Berufsschule besuchen und im dritten Jahr einmal wöchentlich. Die vermittelten Lehrinhalte während der Ausbildung sind vorrangig:- Pflegen und Betreuen (in anspruchsvollen Situationen)
- Umsetzung von Klientenzentrierung und Professionalität
- Ausführung medizinaltechnischer Aufgaben
- Förderung und Erhalt von Gesundheit & Hygiene
- Alltagsgestaltung
- Durchführung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Wahrnehmung administrativer und logistischer Tätigkeiten
Welche Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten hat ein Fachmann Gesundheit?
Grundsätzlich bietet diese Ausbildung die mögliche Basis für unterschiedliche Karrierewege. So kann man beispielsweise über die bereits erwähnte Berufsmaturitätsschule hinaus noch weitere, weiterführende Prüfungen, etwa die Höhere Fachprüfung (HFP). Hier erlangt man z. B. das eidgenössische Diplom als:- Experte biomedizinische Analytik/Labormanagement
- Experte für Zytodiagnostik
- Fachexperte für Infektionsprävention
- Naturheilpraktiker