
Verdienst du mehr?
Finde heraus, ob du Top-Verdiener oder unterbezahlt bist.
Wie gerecht zahlt die Schweiz?
Geschlechtsdiskriminierung – der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern
Das Histogramm stellt die Einkommensverteilung in der Schweiz in Prozent dar. Demnach sind mehr Frauen als Männer im unteren Lohnbereich beschäftigt, während mehr Männer als Frauen über 8.000 Franken pro Monat verdienen. Mehr Informationen zur Gender Pay Gap findest du auf unserem Blog.

Lohnfairness für Ihr Unternehmen
- Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
- Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?
Gleichstellungsgesetz umsetzen
- Lohngleichheitsanalyse durchführen
- Revisor für Prüfung finden
Wer verdient was?
Hier findest du die aktuellen Gehälter verschiedener Branchen. Der Lohncheck erstellt dir eine detaillierte Analyse.
Aktuelle Jobangebote in der Schweiz
Dein Traumjob ist noch nicht dabei? Du kannst die Suche ganz einfach verfeinern, indem du hier den gewünschten Jobtitel eingibst:
Aktuelle Artikel zum Thema Lohn
Lohnvergleich
Als Arbeitnehmer sollte man seinen eigenen Wert kennen. Doch oft ist es alles andere als leicht, in einem direkten Lohnvergleich herauszufinden, welcher Lohn in einem bestimmten Job angemessen ist. Hier schafft der Lohnrechner von Lohncheck.ch Abhilfe. Indem du deine Branche und deine Position auswählst, erhältst du Informationen zur üblichen Lohnhöhe, differenziert nach Geschlecht, Ausbildung, Arbeitsort, Dienstalter und Branche. Auf diese Weise ist ein Online-Lohnvergleich ganz einfach möglich, und du bist in der guten Position, in einer Lohnverhandlung genau zu wissen, welche Lohnhöhe üblich ist. Dieser Lohnvergleich ist eine enorme Hilfe dabei, seine eigene Gehaltsvorstellung auszuarbeiten.
Vom Lohnvergleich bis zum Lohnrechner: Karriere-Tipps auf Lohncheck.ch
Lohncheck.ch ist ein Online-Portal rund um die Karriere: Bei uns kannst du zum Lohnvergleich mit dem Lohnrechner dein Gehalt für jede Branche von Architektur bis Verkauf berechnen, aktuelle Stellenangebote einsehen und doch zu allen Themen rund um Jobs, Lohn & Karriere informieren. Informiere dich darüber, wie dein Salär im Vergleich zu anderen ausfällt, hole dir Tipps rund um Lohnvorstellung und Lohnverhandliung und sieh nach, wie viel andere verdienen. Wir helfen dir, am Ende des Monats zufrieden mit deiner Gehaltsabrechnung zu sein.
Hilfe bei der Jobsuche: Stellenangebote in der Schweiz auf Lohncheck.ch
Du bist auf der Suche nach einem neuen Job? Dann ist die Jobbörse von Lohncheck.ch genau das Richtige für dich! In Kooperation mit schweiz-jobs.ch bieten wir dir Stellenanzeigen in der gesamten Schweiz, sortiert nach Branchen und Berufsfeldern. So findest du ganz einfach deinen Traumjob in der Schweiz - ob in Zürich oder Genf, bei uns findest du das passende Stellenangebot in deiner Wunsch-Stadt. Und wenn es dann an die Lohnverhandlung geht, ist unser Lohnrechner die optimale Hilfe dabei, die eigene Lohnvorstellung zu gestalten. Rechne für einen erfolgreichen Lohnvergleich ganz einfach online aus, wie hoch das Durchschnittsgehalt für Arbeitnehmer deines Alters, deiner Erfahrung und aus deiner Region in der entsprechenden Branche ist. Informiere dich jetzt und punkte dann bei der Gehaltsverhandlung! Denn das Salarium ist in der Arbeitswelt ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Auf der Lohnabrechnung zeigt sich schliesslich in gewisser Weise die Anerkennung der Leistung des Arbeitnehmers durch seinen Arbeitgeber. Der Arbeitslohn ist daher meist eines der entscheidenden Kriterien, ob ein Arbeitnehmer mit seinem Job zufrieden ist.
Tipps für die Lohnverhandlung
Grundsätzlich solltest du dir bereits vor dem Vorstellungsgespräch Gedanken über deine Lohnvorstellung machen. Denn am Ende eines Vorstellungsgesprächs steht häufig die Lohnfrage. Hier lauern einige Stolpersteine, die es zu umgehen gilt, will man die Stelle, für die man sich beworben hat, auch erhalten. Hier ist es von grossem Vorteil, im Vorfeld online einen Lohnvergleich durchzuführen. Verhandelt wird üblicherweise über das Bruttojahresgehalt. Es lohnt sich daher, im Vorfeld mit Hilfe eines Brutto-Netto-Gehaltsrechners in Erfahrung zu bringen, mit welchem Nettolohn man letzten Endes auf der Gehaltsabrechnung rechnen kann. Mit einem solchen Steuerrechner kann man sich darauf einstellen, wie viel am Ende eines Monats vom Lohn übrig bleiben wird. Der Netto-Lohn ist schliesslich die Summe, mit der ein Arbeitnehmer auszukommen hat. Wer sich mit Hilfe unseres Lohnrechners darüber informiert, welches Durchschnittsgehalt jemand in der gleichen Position zu erwarten hat, hat schon einmal eine gute Vorstellung davon, was möglich ist. Nach dem Lohnvergleich folgt die Verhandlung selbst. Der heikle Part der Lohnverhandlung ist die Tatsache, dass man sein Wunschgehalt nicht zu hoch ansetzen, sich aber auch nicht «unter Wert verkaufen» sollte. Dementsprechend ist es eine enorme Hilfe, zu wissen, welches Lohnniveau üblich ist - das ist das Ziel unseres Online-Lohnvergleichs. Doch was ist zu tun, wenn der Lohn, den ein Unternehmen dir anbietet, weit unter deinen Vorstellungen liegt? Hier gibt es zwei Möglichkeiten einer «indirekten Lohnerhöhung»: Zunächst ist es stets möglich, nach Extras zu fragen. Einige Firmen übernehmen zum Beispiel einen Teil der Anfahrtskosten. Darüber hinaus lohnt es sich, nach einem leistungsabhängigen Bonus zu fragen. Ein solcher kann das Jahresgehalt im Endeffekt deutlich erhöhen.
Informationen zu Lohnvergleich und Karriere auf Lohncheck.ch
Lohncheck.ch bietet dir neben einem Lohnrechner zum Lohnvergleich und einer Jobbörse informative Artikel rund um die Themen Lohn, Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Karriere. Informiere dich zum Beispiel darüber,welche Fragen am häufigsten im Vorstellungsgespräch gestellt werden, was du bei einem beruflichen Auslandsaufenthalt beachten solltest, welche Faktoren entscheidend sind, um mehr Lohn zu erhalten, oder auch alles rund ums Thema Mindestlohn. Lohncheck.ch ist also nicht nur der Lohnrechner deines Vertrauens, der dir den besten Lohnvergleich bietet - aufgeschlüsselt nicht nur nach Arbeitsort, wie zum Beispiel Basel, Lausanne oder Bern, sondern auch nach Geschlecht, Ausbildung, Dienstalter sowie Branche -, sondern auch dein Informationsportal rund um Job, Karriere und Lohn. Verschaffe dir einen überblick über den Lohnspiegel deines Kantons oder auch deiner Branche und komme deinem Wunsch-Arbeitsentgelt einen grossen Schritt näher.