Wähle ein Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen:

Aktuelle Jobs

Lohnersatzleistungen

Autor: Tobias Egli / am

Lohnersatzleistungen kommen immer dann zum Tragen, wenn aufgrund von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Unfällen oder einer Geburt kein Geld verdient wird.

Es gibt Phasen im Leben, in denen es nicht möglich ist, selbst für die Lebenshaltungskosten aufzukommen. Doch laufende Kosten wie die Miete fallen dennoch an. Dank Lohnersatzleistungen bleiben betroffene Personen beispielsweise in folgenden Fällen zahlungsfähig:

  • bei Krankheit
  • nach einem Unfall
  • nach einer Geburt
  • bei Arbeitslosigkeit

Wer zahlt Lohnersatzleistungen in der Schweiz?

Wird ein Arbeitnehmer krank, erhält er zunächst eine Lohnfortzahlung seitens des Arbeitgebers. Diese beträgt 100 Prozent des Lohns innerhalb eines festgelegten Zeitraums.

Liegt ein befristetes Arbeitsverhältnis vor, das für mindestens drei Monate vereinbart wurde, wird die Fortzahlung ab dem ersten Arbeitstag geschuldet. Bei einem unbefristeten Verhältnis ist dies dagegen erst nach Ablauf der ersten drei Monate der Fall.

Im ersten Dienstjahr erhalten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Fortzahlung in der Regel drei Wochen lang. Bei längerer Beschäftigung kann sie auch länger gezahlt werden. Sie entfällt allerdings komplett, wenn eine Versicherung abgeschlossen wurde, die für mindestens 80 Prozent des ausfallenden Lohns aufkommt. In diesem Fall zahlt der Versicherer bis zu zwei Jahre lang eine Lohnersatzleistung.

Bei einem Unfall wird Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vom Versicherer ebenfalls eine Lohnersatzleistung in Höhe von 80 Prozent ausgezahlt.

Ähnlich steht es um die Leistungen für Mütter nach einer Geburt. Auch hier können Arbeitnehmerinnen mit einer Ersatzzahlung in Höhe von 80 Prozent rechnen. Diese wird ihnen maximal 14 Wochen lang von der Erwerbsersatzkasse ausgezahlt.

Nehmen sie ihre berufliche Tätigkeit früher wieder auf, verfällt der Anspruch auf diese Zahlung. Das gilt auch, wenn sie der Arbeit länger als 14 Wochen nach der Geburt fernbleiben. Ab der 15. Woche finden keine Auszahlungen seitens der Erwerbsersatzkasse mehr statt.

Aktuelle Jobangebote in der Schweiz

Dein Traumjob ist noch nicht dabei? Du kannst die Suche ganz einfach verfeinern, indem du hier den gewünschten Jobtitel eingibst:

Employee Consultant Project Manager Event Owner APAC WEST
Projektleiter:in Bahnbau 80-100%
Roche Postdoctoral Fellow (RPF) in Oncology Discovery - Phenotypic CRISPR Library Screens for Cell Therapy
Lehrstelle Detailhandelsassistentin / Detailhandelsassistent EBA
AUSHILFE (M/W/D) IM VERKAUF
Kundendienst- berater:in
Tax Assistant (all genders) Global Employer Services - Tax & Legal
Einstieg als Immobilienmakler Olten (w/m/d) Permanent • 20-100%
Projektleiter Catering mit Schwerpunkt Anlassleitung & Logistik (m/w/d) 80-100% 80-100% per 01. April 2023 oder nach Vereinbarung
Office Manager*in (80-100%)
Sachbearbeiter Verkauf Innendienst 50% (m/w) in Graubünden
Chefarztsekretär/in Geburtshilfe (Jobsharing)
Un(e) Courtier(e) expérimenté (e) en immobilier de luxe, La Côte
Collaboratrice ou collaborateur scientifique Climat de 80% à 100%
Mitarbeiter Montage Elektronik (m/w/d) / 100%
HR-Fachperson, 80 %
Verkaufsassistent/-in 50%
Store Development Project Manager
Projektleiter:in Realfilm 60 bis 100%
Sachbearbeiter Treuhand 60-100% (m/w/d)
Software Berater-/in & Support für das Programm AbaBau (100%)
SAP Principal Consultant Finance & Controlling (a)
Sachbearbeiterin Verkaufsinnendienst (80-100%)
Versicherungsberater (all genders) für die Hauptagentur Langenthal 100 %
Verwaltungsassistent/in 100%
Ausbildung als Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA ab August 2023
Pharma-Assistent (w/m) 20%-100%
Senior Consultant für Öffentliche Verwaltungen
Projektleiter*in Tiefbau 80-100%
RecruiterIn (d/m/w, 80 - 100%)
mehr Jobs laden

Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

SWISS HR AWARD Winner 2021

Lohnfairness für Ihr Unternehmen

  • Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
  • Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?

Gleichstellungsgesetz umsetzen

  • Lohngleichheitsanalyse durchführen
  • Revisor für Prüfung finden
Jetzt kostenlos starten