Wähle ein Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen:

Aktuelle Jobs

Personalkosten

Autor: Tobias Egli / am

Die Personalkosten umfassen Löhne und Lohnnebenkosten wie Sozialabgaben, die direkt vom Arbeitgeber an die AHV abgeführt werden.

Die Personalkosten sind meist der teuerste Posten in der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen. Sie beinhalten neben dem Lohn oder Gehalt die Personalnebenkosten.

Was sind Personalkosten?

Personalkosten, auch als Arbeitskosten bezeichnet, entsprechen den Ausgaben eines Unternehmens, die zur Beschäftigung eines Angestellten aufgewendet werden. Sie beinhalten auch Sozialabgaben sowie die Kosten der Personalrekrutierung und der beruflichen Bildung.

Im Jahr 2018 beliefen sich die Lohnnebenkosten der Gesamtwirtschaft auf 61.90 Franken pro Stunde. Ein grosser Teil der Produktionskosten von Unternehmen entfällt auf die Arbeitskosten, weswegen sich diese massgeblich auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirken.

Die Personalnebenkosten umfassen:

  • Arbeitgeber-Anteile zur Sozialversicherung
  • Sozialkosten aus staatlichen und betrieblichen Vereinbarungen (etwa Rentenbeiträge)
  • Entgeltfortzahlungen
  • Urlaubsgeld
  • geldwerte Vorteile

Das Personal-Controlling befasst sich mit der Aufstellung der Personalkosten innerhalb des Budgets sowie ihrer Optimierung (Personalkosten-Planung). Die vorgegebenen Kapazitäten gestatten die Berechnung der zu erwartenden Aufwendungen.

Wer zahlt Personalkosten in der Schweiz?

Die Personalkosten sind in der Regel Fixkosten. Sie sind – unabhängig vom Umsatz – durch das Unternehmen an den Staat zu entrichten.

Anders als in den Staaten der EU müssen Schweizer Arbeitgeber keinen Anteil zur Krankenversicherung zahlen. Die Pflegeversicherung ist nicht obligatorisch und ebenfalls vom Arbeitnehmer zu tragen. Teilweise sind Leistungen bereits über die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt.

Wie berechnen sich die Personalkosten?

Die Personalkosten werden auf Basis vom Bruttolohn des Arbeitnehmers und weiteren tariflichen, betrieblichen oder freiwilligen Nebenkosten berechnet. Insgesamt betragen die gesetzlichen Sozialabgaben 10.6 Prozent und werden direkt durch den Arbeitgeber an die Schweizer Alters- und Hinterlassenenversicherung abgeführt.

  • AHV 8.7 Prozent
  • IV 1,4 Prozent
  • EO 0.5 Prozent

Die Arbeitslosenversicherung beträgt 2.2 Prozent des Brutto-Entgelts. Ab einem Jahreseinkommen von 148'200 Franken wird ein Solidaritätsprozent abgezogen. Der Beitrag an die Familienausgleichskasse unterscheidet sich je nach Kanton und liegt zwischen 0.7 und 3.5 Prozent. Der Verwaltungskostenbeitrag der Ausgleichskasse beträgt fünf Prozent der Sozialabgaben.

Aktuelle Jobangebote in der Schweiz

Dein Traumjob ist noch nicht dabei? Du kannst die Suche ganz einfach verfeinern, indem du hier den gewünschten Jobtitel eingibst:

Bauführer / Projektleiter (w/m) 100%
Pflegeassistentin oder Pflegeassistent oder AGS Rehabilitation 60% per sofort oder nach Vereinbarung
Senior Consultant - Input & Dossier Management
Pensionierte SAP HCM Berater (w/m/d)
Immobilienbewirtschafter (m/w) 100%
Lab Technician/Research Assistant in Functional Genomics
Consultant Abacus Finances
eine aufgestellte Servicemitarbeiterin als Aushilfe die gerne im Gastgewerbe arbeiten möchte
Bauführerpraktikant Tief-, Rück- und Erdbau (w/m) 100%
Mitarbeiter:in Sekretariat 20-30%
Lernende*r Detailhandelsassistent*in EBA Lebensmittel, MMM Centre Brügg 100%
Koordinator-Fertigstellung (w/m)
Pflegeassistentin / Pflegeassistenten 40 - 50 %
Lehrstelle Detailhandelsassistent/in EBA 100%
Sachbearbeiter Treuhand / Sachbearbeiterin Treuhand
Modeberater (m/w/d) 40-60%
Conseillère à la clientèle 40-80% à La Chaux-de-Fonds
Consultants Automotive
Lean Coordinateur 80-100% (m/f)
Lernende Detailhandelsfachmann/frau - Assistent-in - Lebensmittel - Visp 100%
Projektleiter Fensterbau (m/w/d) - Goldach, Zürich
Project Manager Immobilien Support (w/m/d) Teilzeit/Vollzeit
Kundenberaterin / Kundenberater Depositenkasse, 8-20 Std./Woche Teilzeit
Global Category Manager - Air and Ocean
Lehrstelle als Fachfrau-/mann Gesundheit und Lehrstelle als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales
Erzieherin (w/m), 60 - 80 % mit Fachaufgabe als delegierte Ausbildungsverantwortliche
Mitarbeiter Einkauf 100 % (m/w/d)
Country HR Manager Switzerland 80-100% (f/m/d)
ASSISTENT/IN
Exportsachbearbeiter (m/w)
mehr Jobs laden

Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

SWISS HR AWARD Winner 2021

Lohnfairness für Ihr Unternehmen

  • Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
  • Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?

Gleichstellungsgesetz umsetzen

  • Lohngleichheitsanalyse durchführen
  • Revisor für Prüfung finden
Jetzt kostenlos starten