Wähle ein Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen:

Aktuelle Jobs

Listenpreismethode

Autor: Tobias Egli / am

Die Listenpreismethode stellt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Firmenwagen unter Heranziehen der rentablen 0.8-Prozent-Regelung zur Verfügung.

Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bekommen von ihren Unternehmen Firmenwagen gestellt. Davon profitieren beide Seiten. Dank Logos und Schriftzügen, die auf den Autos angebracht werden, machen die Angestellten unterwegs sogar Werbung für ihren Arbeitgeber. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfreuen sich ihrerseits an der Verfügbarkeit eines Wagens, der sie nicht viel kostet. Möglich ist dies dank der Listenpreismethode.

Was ist eine Listenpreismethode?

Die Listenpreismethode wird oftmals auch als 0.8-Prozent-Regelung bezeichnet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Firmenwagen fahren möchten, bekommen demnach 0.8 Prozent des Fahrzeugpreises als Sachbezug angesetzt. Um genau zu sein, erhöht sich ihr Bruttolohn auf dem Papier um 0.8 Prozent des Listenpreises zum Erstzulassungszeitpunkt. Der Mindestbetrag liegt bei CHF 150.

Daraus ergibt sich ein geldwerter Vorteil. Dieser ist zum Bruttolohn zu addieren und damit lohnsteuerpflichtig. Sozialleistungen werden nicht berechnet.

Alternativ zur Listenpreismethode gibt es eine andere Berechnungsmöglichkeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen ein Bordbuch und notieren alle ihre Fahrten. Die zurückgelegten Kilometer multiplizieren sie mit CHF 0.70. Die Summe addieren sie dann mit ihrem Bruttogehalt.

Dienstwagen für berufliche und private Zwecke

In der Regel nutzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Firmenwagen für folgende Fahrten:

  • Arbeitsweg
  • Wege zur Kundschaft für individuelle Beratungen
  • Fahrten zu anderen Filialen oder Arbeitsstätten
  • Wege zu Unternehmensveranstaltungen oder Weiterbildungsstätten

Oftmals dürfen sie das Auto auch für private Zwecke nutzen. Allerdings muss dies im Vorfeld mit dem Arbeitgeber geklärt werden.

Vor der Übergabe eines Dienstwagens sollten Mitarbeitende auf Mängel achten und sie in Anwesenheit eines Vorgesetzten protokollieren. Zu klären ist auch, inwiefern sie für Schäden oder gar einen Diebstahl haften. Möglicherweise ist eine Selbstbeteiligung an die Versicherung zu bezahlen, die die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer selbst übernehmen müssen.

Aktuelle Jobangebote in der Schweiz

Dein Traumjob ist noch nicht dabei? Du kannst die Suche ganz einfach verfeinern, indem du hier den gewünschten Jobtitel eingibst:

Pflegehelfer/in SRK oder Pflegeassistent/in für Nachtwache 40%
Projektleiter/-in / Bauherrenvertretung 80%-100%
ICT-Projektleiter/in Consultant
Projektleiter Anlagenbau (m/w/d)
Manager ou Senior Manager Tax (80-100%)
(Senior) Consultant for Computerized System Validation (CSV) Pharma/Medical (m/w/d)
Immobilienbewirtschafter/-in (m/w/d)
Arztsekretär/in Kinder- und Jugendorthopädie 80 - 100%
Wiss. Mitarbeiter/-in Stab Direktion mit Schwerpunkt strategische Planung und Open Science 60-80% (w/m/d) 60% - 80%
Lehrstelle als Schnuppertag - Kauffrau / Kaufmann Dienstleistung & Administration 11. Mai 2023
Assistentin / Assistent Leiter Stadtplanung (80 - 100%, Jobsharing möglich )
Schichtkoordinator/In
Assistentin (w/m) Generalagentur Baden | 70%-90%
Berater/in Privatkunden 80 - 100 %
Anlagen- und Apparatebauer (m/w) 100%
Sales Assistant
Projektleiter/in Hochbau und Umbau
Pflegeassistentin oder Pflegeassistent oder AGS Neurorehabilitation 80-100% per sofort oder nach Vereinbarung
Bauberater/in Denkmalpflege 60% - 70%
Projektleiter*in Energietechnik 80-100%
Dozent:in Fachdidaktik Englisch mit Mentorat (80%) per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung
Mobilitäts- und Verkehrsingenieur (w/m/d) 80-100%
Project Manager (f/m/d)
Projektleiter/in oder Junior-Projektleiter/in Architekturbüro (m/w/d)
Entrée en consultant immobilier région Chalais 20% - 100% (f/h/d) Permanent • 20-100%
Informations- und ICT-Sicherheitsbeauftragte*n 80 - 100%
HR-Assistent (w/m/d)
Pflegeassistent / Pflegeassistentin PA oder Pflegehelfer SRK / Pflegehelferin PH SRK oder Assistent Gesundheit und Soziales / Assistentin Gesundheit und Soziales AGS 50 - 100 %
Lehrstelle Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ Gestalten von Einkaufserlebnissen, Sportartikel
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Kundendienst / Verkauf Privatkunden, 50% Teilzeit
mehr Jobs laden

Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

SWISS HR AWARD Winner 2021

Lohnfairness für Ihr Unternehmen

  • Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
  • Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?

Gleichstellungsgesetz umsetzen

  • Lohngleichheitsanalyse durchführen
  • Revisor für Prüfung finden
Jetzt kostenlos starten