Choose a country to see content for your location:

Export specialist

66.721 - 88.167 CHF

All wages displayed are based on full-time work and payment of 13 monthly wages. Gross wages (before payment of social benefits) are displayed.

Average salary range in Switzerland

What do competitors earn with comparable qualifications and why? What could you earn per month? Unlock detailed salary statistics for your professional field.

🎉 8 Job offers as Export specialist

Your salary in comparison

Provide more details to get an accurate calculation of your salary. Don't miss the chance to find out what you're really worth!

This is the top wage as Export specialist

General Industry Work Location Gender

Unlock detailed wage statistics

Help us make the pay gap transparent and fairer in the long term. To do this, we only need a few key details about your current job. Don't worry: your data is securely encrypted and remains completely anonymous.

Compare to competitors
8 new jobs

Job suggestions as Export specialist

Our job letter keeps you up to date via email: Receive current job offers and secure your dream job!

Click here and subscribe to the weekly jobs newsletter

SWISS HR AWARD Winner 2021

Wage fairness for your company

  • Check your wages for market fairness
  • Do you pay equal wages in all departments?

Implement the Equal Opportunities Act

  • Conduct pay equity analysis
  • Find auditor for audit
Start now for free

Average wage: Export specialist

Exportfachmann Lohn

Der Exportfachmann ist ein wichtiger Akteur im internationalen Handel. Er ist verantwortlich für die Abwicklung von Exportgeschäften und die Sicherstellung, dass die Waren ordnungsgemäß exportiert werden.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Exportfachmanns umfassen unter anderem:

  • Erstellung von Exportdokumenten
  • Abwicklung von Zollformalitäten
  • Organisation des Transports von Waren
  • Kontrolle der Qualität der Waren
  • Kundenbetreuung
  • Vertretung des Unternehmens auf Messen und Ausstellungen
  • Erstellung von Angeboten und Rechnungen
  • Verhandlung von Preisen und Konditionen
  • Erstellung von Exportstatistiken
  • Einhaltung von Exportvorschriften

Ausbildung und Weiterbildung

Um Exportfachmann zu werden, benötigt man in der Regel eine kaufmännische Ausbildung oder ein Studium der Betriebswirtschaftslehre. Darüber hinaus sind Kenntnisse in den Bereichen Zollwesen, Transportwesen und internationales Handelsrecht erforderlich.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich zum Exportfachmann weiterzubilden. Eine Möglichkeit ist, ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule zu absolvieren. Eine andere Möglichkeit ist, eine Weiterbildung an einem privaten Institut zu besuchen.

Zu den Universitäten und Fachhochschulen, die Studiengänge im Bereich Export anbieten, gehören unter anderem:

  • Universität St. Gallen
  • ETH Zürich
  • Universität Zürich
  • Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Fachhochschule Ostschweiz

Zu den privaten Instituten, die Weiterbildungen im Bereich Export anbieten, gehören unter anderem:

  • Schweizerische Exportakademie
  • Swiss Export Training Center
  • Export Academy Switzerland

Gehalt

Das Gehalt eines Exportfachmanns hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Branche, in der er tätig ist, seiner Erfahrung und seiner Qualifikation.

In der Schweiz liegt das durchschnittliche Gehalt eines Exportfachmanns bei CHF 80'000 pro Jahr. In Zürich und Genf können die Gehälter jedoch deutlich höher sein.

Jobaussichten

Die Jobaussichten für Exportfachleute sind gut. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich ist hoch.

Besonders gefragt sind Exportfachleute mit Kenntnissen in den Bereichen Zollwesen, Transportwesen und internationales Handelsrecht.

Unternehmen, die Exportfachleute beschäftigen

Zu den Unternehmen, die Exportfachleute beschäftigen, gehören unter anderem:

  • ABB
  • Nestlé
  • Novartis
  • Roche
  • Swatch Group

Fazit

Der Exportfachmann ist ein wichtiger Akteur im internationalen Handel. Er ist verantwortlich für die Abwicklung von Exportgeschäften und die Sicherstellung, dass die Waren ordnungsgemäß exportiert werden.

Die Jobaussichten für Exportfachleute sind gut. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich ist hoch.

Um Exportfachmann zu werden, benötigt man in der Regel eine kaufmännische Ausbildung oder ein Studium der Betriebswirtschaftslehre. Darüber hinaus sind Kenntnisse in den Bereichen Zollwesen, Transportwesen und internationales Handelsrecht erforderlich.

FAQ about wages and salaries

No entries found.