Wholesale merchant
45.659 - 60.585 CHF
Average salary range in Switzerland
What do competitors earn with comparable qualifications and why? What could you earn per month? Unlock detailed salary statistics for your professional field.

Your salary in comparison
Provide more details to get an accurate calculation of your salary. Don't miss the chance to find out what you're really worth!
This is the top wage as Wholesale merchant




Unlock detailed wage statistics
Help us make the pay gap transparent and fairer in the long term. To do this, we only need a few key details about your current job. Don't worry: your data is securely encrypted and remains completely anonymous.
Compare to competitors
Job suggestions as Wholesale merchant
Our job letter keeps you up to date via email: Receive current job offers and secure your dream job!

Wage fairness for your company
- Check your wages for market fairness
- Do you pay equal wages in all departments?
Implement the Equal Opportunities Act
- Conduct pay equity analysis
- Find auditor for audit
Average wage: Wholesale merchant
Der Grosshandelskaufmann: Aufgaben, Ausbildung und Weiterbildung
Der Grosshandelskaufmann ist ein wichtiger Akteur im internationalen Handel. Er ist für den Einkauf und Verkauf von Waren zwischen Unternehmen verantwortlich und sorgt dafür, dass die Waren pünktlich und in der richtigen Menge geliefert werden. Grosshandelskaufleute arbeiten in der Regel in Grosshandelsunternehmen, die sich auf den Handel mit bestimmten Waren spezialisiert haben, wie z.B. Lebensmittel, Maschinen oder Textilien.
Aufgaben des Grosshandelskaufmanns
- Einkauf von Waren bei Herstellern oder anderen Lieferanten
- Verkauf von Waren an Einzelhändler oder andere Unternehmen
- Verhandlung von Preisen und Konditionen
- Erstellung von Angeboten und Rechnungen
- Überwachung der Lieferungen
- Lagerhaltung
- Kundenbetreuung
- Marktforschung
- Erstellung von Statistiken
Ausbildung zum Grosshandelskaufmann
Die Ausbildung zum Grosshandelskaufmann dauert in der Regel drei Jahre und findet an einer Berufsfachschule oder an einer höheren Handelsschule statt. Während der Ausbildung lernen die angehenden Grosshandelskaufleute alles, was sie für ihren Beruf brauchen, wie z.B. Warenkunde, Rechnungswesen, Logistik und Marketing.
Weiterbildungsmöglichkeiten für Grosshandelskaufleute
Nach der Ausbildung zum Grosshandelskaufmann gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Viele Grosshandelskaufleute absolvieren eine Weiterbildung zum Betriebswirt oder zum Handelsfachwirt. Diese Weiterbildungen dauern in der Regel zwei Jahre und vermitteln den Teilnehmern vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing und Vertrieb.
Neben den klassischen Weiterbildungen gibt es auch eine Reihe von Online-Kursen, die sich speziell an Grosshandelskaufleute richten. Diese Kurse vermitteln den Teilnehmern aktuelle Kenntnisse in den Bereichen E-Commerce, Logistik und Supply Chain Management.
Universitäten und Schulen mit passenden Weiterbildungen für Grosshandelskaufleute
- Universität St. Gallen (HSG)
- Universität Zürich (UZH)
- ETH Zürich
- Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
- Höhere Handelsschule Zürich (HHSZ)
- Schweizerische Handelsschule (SHS)
Jobinserate für Grosshandelskaufleute
Wenn Sie auf der Suche nach einem Job als Grosshandelskaufmann sind, finden Sie auf lohncheck.ch eine grosse Auswahl an aktuellen Jobangeboten. Auf unserem Portal können Sie ganz einfach nach Jobs in Ihrer Region suchen und sich direkt bei den Unternehmen bewerben.
Lohn eines Grosshandelskaufmanns
Der Lohn eines Grosshandelskaufmanns hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Branche, in der er tätig ist, der Region, in der er arbeitet, und seiner Erfahrung. In der Schweiz liegt der durchschnittliche Bruttolohn eines Grosshandelskaufmanns bei CHF 6'000 pro Monat. In Zürich und Genf verdienen Grosshandelskaufleute in der Regel mehr als in anderen Regionen der Schweiz.
Mit dem Lohnrechner von lohncheck.ch können Sie ganz einfach berechnen, wie viel Sie als Grosshandelskaufmann verdienen können. Geben Sie einfach Ihre Branche, Ihre Region und Ihre Erfahrung ein und schon erhalten Sie eine genaue Lohnprognose.
Karrieretipps für Grosshandelskaufleute
- Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Trends im Grosshandel.
- Erweitern Sie Ihre Sprachkenntnisse, insbesondere Englisch und Französisch.
- Absolvieren Sie eine Weiterbildung zum Betriebswirt oder zum Handelsfachwirt.
- Sammeln Sie Berufserfahrung in verschiedenen Unternehmen und Branchen.
- Bauen Sie ein starkes Netzwerk auf.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Karriere als Grosshandelskaufmann erfolgreich gestalten.
FAQ about wages and salaries
No entries found.