Opérateur
55.377 - 73.234 CHF
Fourchette des salaires moyens en Suisse
Combien gagnent les concurrents à qualifications comparables et pourquoi ? Combien pourrais-tu gagner par mois ? Débloque des statistiques salariales détaillées sur ton domaine professionnel.

Comparaison de ton salaire
Donnez plus de détails pour obtenir un calcul précis de votre salaire. Ne manquez pas l'occasion de découvrir ce que vous valez vraiment!
C'est le salaire le plus élevé en tant que Opérateur




Débloquer les statistiques de salaires détaillées
Aidez-nous à rendre l'écart de rémunération plus transparent et plus équitable sur le long terme. Pour cela, nous avons seulement besoin de chiffres clés concernant votre emploi actuel. Ne vous en faites pas : vos données seront cryptées et traitées de manière anonyme.
Comparer avec les concurrents
Suggestions d'emploi en tant que fonction Opérateur
Notre Jobletter vous tiendra au courant par e-mail: Recevez les offres d'emploi actuelles et obtenez l'emploi de vos rêves !
Article actuel sur le thème des salaires

L'équité salariale pour votre entreprise
- Vérifier l'équité du marché pour leurs salaires
- Payez-vous un salaire égal dans tous les départements ?
Mettre en œuvre la loi sur l'égalité des sexes
- Effectuer une analyse de l'égalité des salaires
- Trouver un auditeur pour l'audit
Salaire moyen Opérateur
Der Beruf des Operator oder der Operator/in
Operator/innen oder auch Administrator/ innen sind gefragte Spezialisten für die Installation und Funktion von Hardware und Software. Sie verstehen die Funktion von grossen sowie kleineren Rechenanlagen und können diese bedienen. Sie steuern, kontrollieren und zu warten die IT-Systeme und verarbeiten Daten für die Durchführung von Produktion. Gleichzeitig haben sie den Server mit den Anlegern im Blick. Für die professionelle Ausübung des Berufes benötigen Administrator/ innen ein hohes Mass an technischem Verständnis, umfangreiche Computerkenntnissen und müssen die englische Sprache in Wort und Schrift verwenden können. Ausserdem scheuen sie nicht Verantwortung zu übernehmen und Mitarbeiter anzuleiten. Geeignete Beschäftigungsorte finden die Spezialisten in der Industrie, im öffentlichen Dienst und in Unternehmen mit Informationstechnologie. Man kann sagen, sämtliche Unternehmen, die eine grosse Anlage für die Datenverarbeitung besitzen, gehören zu den potenziellen Arbeitgebern. Eine Anstellung im IT- Bereich ist auf der ganzen Welt möglich. Vor allem Industrienationen suchen händeringend gutes Fachpersonal.Die Tätigkeit der IT- Spezialisten
Operatoren und Operatorinnen haben Zugriff auf alle Befehle eines Computers. Es sei denn, die Plugins verhindern es. Ihre primäre Aufgabe besteht darin, dass die Funktion der Produktionsmaschinen in einem Unternehmen reibungslos, leistungsstark und termingerecht abläuft. Für die Erfüllung der Aufgaben brauchen sie Verständnis für den Ablauf von computergesteuerten Systemen, kennen die Funktionsweise der einzelnen Module und auch des ganzen Systems. Ausserdem durchblicken sie die Abläufe und die Nützlichkeit von Vernetzungen und sind fähig die technischen Schnittstellen sinnvoll anzulegen. In dem Unternehmen, in dem sie arbeiten, wissen sie Bescheid über die Produktion und die Produktionsweise. In der Regel installieren und konfigurieren IT- Spezialisten/ innen Computer- Anlagen mit der geeigneten Produktions- Software und Hardware und den passenden Programmen. Ausserdem stellen sie sicher, dass ausreichend Kapazitäten zur Nutzung vorhanden sind und die IT- Vorgänge für die Produktion optimiert werden. Bei der Vorarbeit besprechen sie die notwendigen Schritte mit den Kollegen und dem Team und leiten eventuelle Mitarbeiter an. Dabei richten sie sich alleinig nach den Bedürfnissen des Unternehmens und sprechen die Organisation und die Ausführung der Vorhaben mit dem Unternehmen ab. Ist die Anlage bereit, nehmen sie diese in Betrieb. Läuft das Rechenzentrum, steuert und überwachen die Operator/ innen die Anlage und die Daten werden nach Bedarf und Belastung verarbeitet. Dabei achten sie darauf, dass die Systeme und die Prozesse fehlerfrei arbeiten und höchste Leistung erbringen. Ausserdem sorgen sie dafür, dass alle Aufträge termingerecht bearbeitet werden und jederzeit abrufbar sind. Um Störungen beim Ablauf der Produktion zu vermeiden, führen sie regelmässige Qualitätskontrollen und Wartungsarbeiten durch und sichern mit Back- ups die Daten. Treten trotz aller Vorsichtsmassnahme dennoch Fehler oder Ausfälle im Produktionsablauf auf, sind diese umgehend und rasch und im Bereich der festgesetzten Kosten zu beheben. Das kann auch nach Feierabend, bei Nacht oder an Feier- und Sonntagen der Fall sein. Für die Lösung der Probleme müssen die zuständigen Fachkräfte diese identifizieren, analysieren und die Gründe für den Ausfall feststellen. Wichtig ist auch die Daten bei einem Verlust komplett wiederherzustellen. Sind die Schwachstellen gefunden, ist ein Lösungskonzept zu entwickeln. Anschliessend ist das entsprechende Unternehmen über die Störungen und Lösungen zu informieren, die notwendigen Schritte zu besprechen und einzuleiten. Nachdem die Veränderungen an dem System vorgenommen wurden, führen die Administratoren zur Vorsicht noch mehrere Testläufe und Simulationen durch. Erst, wenn diese einwandfrei funktionieren, kann die Produktion wieder angeschoben werden. Neben diesen „praktischen“ Tätigkeiten, sind Dokumentation über die Störungen und Reparaturen durchzuführen. Diese helfen erneute Unterbrechungen im Vorfeld schnell zu verhindern oder rasch zu beheben. Um die wichtigen Aufgaben eines IT- Spezialisten innerhalb eines im Markt gefestigten Unternehmens zu bewältigen, ist der Produktionsplan zu beachten Die Arbeitsweise erfolgt selbstständig und im Team. Echte Profis treffen mit den Kollegen Arbeitsvorbereitungen und halten diese über den Produktionsverlauf im Hinblick auf die It- Systeme auf dem Laufenden. Wenn möglich, führen sie komplexe Tätigkeiten gemeinsam durch.Notwendigen Kompetenzen eines IT- Spezialisten zum reibungslosen Ablauf der Steuerung der Produktionsmaschinen
- Das Rechenzentrum muss betriebsbereit sein
- Die Computersysteme sind leistungsfähig zu installieren
- Die vorhandene Kapazität muss für die Produktion ausreichen
- Der Produktionsplan ist zu beachten und danach zu handeln
- Die vom Unternehmen verlangten Aufträge und Daten sind nach ihrer Wichtigkeit und Belastung zu verarbeiten
- Die Steuerung und Überwachung der laufenden Produktionsprozesse muss klappen
- Auftretende Fehler sind rechtzeitig erkennen und Störungen oder Produktionsunterbrüche zu verhindern
- Störungen sind umgehend und schnell zu beheben und verloren gegangene Daten wiederherstellen
- Alle Aufträge müssen sicher erfüllt werden
- Die Veränderungen müssen schriftlich festgehalten werden
- Die Sicherheitsmassnahmen am Arbeitsplatz und die Schutzbestimmungen für die Umwelt sind zu beachten
Die Ausbildung in dem Berufszweig
Die Anforderungen für einen Spezialisten oder einer Spezialistin im EDV- Bereich sind nicht geregelt. Wichtige Voraussetzungen sind Interesse und Verständnis für Netzwerktechnik. Wer eine Tätigkeit in dem Beruf anstrebt, muss diese über eine Weiterbildung im Bereich IT bewältigen. Ebenso ist ein entsprechendes Studium der Informatik mit dem jeweiligen Fachschwerpunkt möglich. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung oder des Studiums und ausreichend Kenntnissen und Fähigkeiten kann der Eintritt in den Arbeitsbereich beginnen.Voraussetzungen für den Beruf: Softkills and Hardkills
- Allgemeiner Hochschulabschluss oder Fachhochschulabschluss
- Interesse und Verständnis für Netzwerktechnik und Produktionsmaschinen
- Interesse und Begabung an Mathematik und Informatik sowie Physik
- Fähigkeit die Systeme und deren Funktionsweise im einzelnen und als Ganzes zu betrachten und die Zusammenhänge zu verstehen
- Logisches und analytisches und vernetztes Denken beherrschen
- Fähigkeit abstrakt zu denken
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift, auch im technischen Bereich
- Hang zu Gründlichkeit und Ordnungssinn
- Geduld und Konzentration, um sich auf eine Sache zu konzentrieren und Lösungen für auftretende Problem zu finden
- Belastbar sein, da die Arbeit meistens termingebunden ist
- Hohe Verantwortung übernehmen können
- Bereitschaft zu Schichtarbeit, auch zur Nachtarbeit und Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- Selbständig arbeiten, aber auch im Team
Das zu erwartende Gehalt
Die Höhe vom Gehalt ist von verschiedenen Aspekten abhängig. Entscheidend ist der Standort und der Konkurrenzdruck des jeweiligen Unternehmens. Dazu kommt die jeweilige Branche und die Grösse des Unternehmens. Kann ein Computer- Spezialist fundierte Kenntnisse beziehungsweise ausreichend Berufserfahrung und Berufspraxis anbieten, kann er auch Ansprüche an den Verdienst stellen. Selbstverständlich ist der Lohn auch davon abhängig, ob der Markt mit Fachkräften gesättigt ist oder ob ein Mangel besteht. Nicht zuletzt sind die Verantwortung, die allgemeinen Anforderungen und die Arbeit im Schichtmodus bei der Höhe vom Lohn bedeutend. In der Regel verdient ein Operator oder eine Operatorin circa 4700 und 5975 CHF brutto im Monat. Ein Gehalt kann auch vom Geschlecht abhängig sein. So verdienen Frauen oftmals immer noch weniger als Männer mit der gleichen Qualifikation.Die Entwicklungsmöglichkeiten des Berufes
- Es sind verschiedene Berufszweige möglich.
- DatenbankadministratorDatenbankadministrator/in
- Rechenzentrumsleiter/in
- Netzwerkmanager/in
- Bachelor of Science – Medieninformatik
- Selbstständige Unternehmer/in