Wähle ein Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen:

Aktuelle Jobs

Servicefachangestellter

43.510 - 58.688 CHF

Alle angezeigten Löhne basieren auf einem Vollzeitpensum und einer Zahlung von 13 Monatslöhnen. Es werden Bruttolöhne (vor Abgabe von Sozialleistungen) angezeigt.

Mittlere Lohnspanne in der Schweiz

Durchschnittlich verdient man als Servicefachangestellter 3.839 CHF pro Monat. Davon erhält die Hälfte zwischen 3.347 und 4.514 CHF im Monat.

Dein Lohn im Vergleich

Was verdienen Mitbewerber bei vergleichbarer Qualifikation und wieso? Hier erfährst du’s!

Das ist der Spitzenlohn als Servicefachangestellter

Branche Arbeitsort Geschlecht

Detaillierte Lohnstatistiken freischalten

Hilf uns dabei, das Lohngefälle transparent und langfristig fairer zu gestalten. Hierfür benötigen wir nur ein paar Eckdaten zu deinem aktuellen Job. Keine Sorge: Deine Daten werden sicher verschlüsselt und bleiben absolut anonym.

Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

SWISS HR AWARD Winner 2021

Lohnfairness für Ihr Unternehmen

  • Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
  • Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?

Gleichstellungsgesetz umsetzen

  • Lohngleichheitsanalyse durchführen
  • Revisor für Prüfung finden
Jetzt kostenlos starten

Durchschnittslohn: Servicefachangestellter

Lohn eines Servicefachangestellten
Die Löhne der Servicefachangestellten, oder auch Hotelfachangestellten sind seit Jahren auf einem sehr tiefen Niveau. Insbesondere wenn man die Hohe Arbeitsbelastung und die hohen Anforderungen betr. Arbeitszeiten und Flexibilität hinsichtlich der Arbeitstage betrachtet. Im Vergleich zum Verkaufspersonal, welches sich gegen Sonntagsarbeit einigermassen wehren kann, hat der Servicefachangestellte kaum Möglichkeiten um sich gegen die Bedingungen oder die Lohnreduktion zu wehren. Weiter drängen auch immer mehr aussländische Arbeitskräfte auf den Arbeitsmarkt und erhöhnen somit den Druck auf den Lohn noch zusätzlich. Da es so viel Jobsuchende in diesem Bereich gibt, ist die beste Möglichkeit um sich gegen eine Entlassung zu schützen, dass man eine Weiterbildung macht, oder sich eine weitere Ausbildung sucht. Wenn lediglich mit einer Lehre im Arbeitsmarkt behaupten möchte riskiert man ansonsten, dass einem die Arbeitgeber den Lohn über längere Zeit nicht mehr erhöhen und nicht mal die Inflation weitergegeben wird und somit der Reallohn (gemessen an der Kaufkraft) über die Jahre sogar sinkt.

FAQ zu Lohn und Gehalt