Marketingleiter
87.366 - 137.780 CHF
Mittlere Lohnspanne in der Schweiz
Was verdienen Mitbewerber bei vergleichbarer Qualifikation und wieso? Was könntest du im Monat verdienen? Schalte detaillierte Lohnstatistiken zu deinem Berufsfeld frei.

Dein Lohn im Vergleich
Geben Sie weitere Details an, um eine präzise Berechnung Ihres Gehaltes zu erhalten. Verpassen Sie nicht die Chance, herauszufinden, was Sie wirklich wert sind!
Das ist der Spitzenlohn als Marketingleiter




Detaillierte Lohnstatistiken freischalten
Hilf uns dabei, das Lohngefälle transparent und langfristig fairer zu gestalten. Hierfür benötigen wir nur ein paar Eckdaten zu deinem aktuellen Job. Keine Sorge: Deine Daten werden sicher verschlüsselt und bleiben absolut anonym.
Mit Mitbewerbern vergleichen
Job-Vorschläge als Marketingleiter
Unser Jobletter hält dich per E-Mail auf dem Laufenden: Erhalte aktuelle Stellenangebote und sichere dir deinen Traumjob!
Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

Lohnfairness für Ihr Unternehmen
- Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
- Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?
Gleichstellungsgesetz umsetzen
- Lohngleichheitsanalyse durchführen
- Revisor für Prüfung finden
Durchschnittslohn: Marketingleiter

Der Beruf des Marketingleiters ist vielfältig und spannend. Im Prinzip steuert und koordiniert er alle Marketingmassnahmen eines Unternehmens und sorgt für Nachfrage am Markt, eine positive Wahrnehmung und ist mit seiner Abteilung auch an der Weiterentwicklung von Produkten beteiligt. Dieser Artikel beschreibt deswegen, welche Voraussetzungen und welche Weiterbildungen dafür nötig sind, um in leitender Funktion im Marketing erfolgreich zu sein. Zudem geht der Artikel darauf ein, welchen Lohn man erwarten kann und wie die Tätigkeit einer Führungskraft im Marketing ganz konkret aussehen kann.
Welche Voraussetzungen muss man mitbringen?
Um Leiter der Marketingabteilung zu werden, muss man in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften vorweisen. Bevorzugt sind die Schwerpunkte Marketing, Markenmanagement oder Vertrieb. Ausserdem ist eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung sowie Führungserfahrung zwingend notwendig. Es gibt verschiedene Zugangswege, um zum Leiter des Marketingteams zu werden. Klassischerweise beginnt man nach dem Studium als Mitarbeiter im Marketing oder als Marketingassistenz. Bei entsprechender Qualifikation kann man sich von diesen Junior-Positionen in Senior-Positionen weiterentwickeln und mehr Verantwortung übernehmen. Das kann zum Beispiel eine Teamleitungsposition und damit die Verantwortung für einen Teilbereich im Marketing sein. Hat man die nötige fachliche Erfahrung, die Leitungskompetenz und den strategischen Weitblick, kommt man im besten Fall für die Position des Marketingleiters in Frage. Folgende Fähigkeiten bringen geeignete Kandidaten mit:- Eine marketingorientierte Denkweise
- Gutes betriebswirtschaftliches Verständnis
- Analytisches Denken
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Fremdsprachenkenntnisse
Eidgenössischer Fachausweis im Marketing
Neben der beruflichen Erfahrung gibt es speziell in der Schweiz noch eine besondere Fortbildung für Führungspositionen im Marketing. In der Schweiz fällt die Ausbildung zum Leiter der Marketingabteilung in den Bereich der branchenspezifischen Berufsprüfung. Neben dem Studium an einer Hochschule stellt die Marketing-Leiter-Ausbildung die höchste Ausbildung im Marketing dar. Wer sich als Führungskraft im Marketing weiterbilden und etablieren will, sollte sich die höhere Fachprüfung genauer ansehen. Wer sich für die Teilnahme an der höheren Fachprüfung entscheidet und den Fachausweis im Bereich Marketing erreichen will, benötigt Engagement und Durchhaltewillen. Um für die Prüfung zugelassen zu werden, benötigt man mindestens sechs Jahre Berufserfahrung im Marketing, davon mindestens drei Jahre in leitender Position. Eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung berechtigt zum Titel „Eidg. dipl. Marketingleiter / Marketingleiterin“. Das entspricht etwa dem Grad eines Masterstudiums. Die Fortbildung dauert in der Regel ein Jahr, das in zwei Semester unterteilt ist und hat die folgenden Inhalte:- Aufgaben des Marketingmanagement
- Analyse von Markt, Trends und Umfeld
- Entwicklungen von Strategien und Konzepten
- Gestaltung von Marketingleistungen
- Bearbeiten des Marktes und Generierung von Nachfrage
- Sicherstellung und Controlling der Umsetzung
Welche Aufgaben beinhaltet der Beruf?
Wie erwähnt, hat der Leiter der Marketingabteilung vielfältige Aufgaben. Die Details hängen von der Grösse des Unternehmens, von der Firmenstrategie und auch von der Branche ab. In vielen Unternehmen ist der Marketingchef auch Mitglied der Geschäftsführung und trägt die Gesamtverantwortung für alle Marketingmassnahmen. Und gerade in grösseren Unternehmen ist der Marketingbereich in verschiedene andere Bereiche untergliedert. So kann Marketing zum Beispiel die Bereiche Produktmanagement, PR & Kommunikation, Werbung, Marktforschung und auch Vertrieb umfassen. Inzwischen haben sich in Marketingabteilungen auch eigene Online Marketing Teams etabliert, die sich mit verschiedenen Online-Kanälen wie Social Media, E-Mail-Marketing oder der Suchmaschinenoptimierung befassen. Für all dies trägt der Leiter der Marketingabteilung die Gesamtverantwortung. Um erfolgreich zu sein, beginnt die Tätigkeit mit der Analyse des Marktes, der Produkte und des Wettbewerbs. Basierend darauf erstellt der Marketingchef eine Strategie und Ziele, die er mit der Geschäftsleitung abstimmt. Diese Strategie ist abhängig von der Marktgrösse, vom Marktwachstum, von der Grösse des Unternehmens und auch von der Zielrichtung des Unternehmens. Basierend auf dieser Strategie werden einzelne Arbeitspakete und Teilziele für die einzelnen Unterabteilungen des Marketings definiert. Um die Strategie umzusetzen und die Ziele im Hinblick auf Qualität, Kosten und Zeit zu erreichen, ist ein gutes Projektmanagement nötig. Dies gehört ebenfalls zu den Kernkompetenzen eines Marketingchefs. Im laufenden Prozess sollte auch die Marktforschung immer wieder aktiv eingebunden werden. Denn sie kann wertvolle Informationen zum Image der eigenen Produkte und Wettbewerbsprodukten und zu Trends im Markt geben. Marketing ist eine Teamaufgabe. Aus diesem Grund ist die Personalführung eine nicht zu unterschätzende Aufgabe des Marketingverantwortlichen. Aufgaben müssen koordiniert werden, die Auslastung muss sichergestellt sein, der Schulungsbedarf der Mitarbeiter muss eingeschätzt werden und neue Mitarbeiter müssen rekrutiert und eingearbeitet werden. Denn nur, wenn in einem Team die nötigen Fähigkeiten vorhanden ist und das Team auch menschlich gut harmoniert, sind Höchstleistungen möglich. Zusammenfassend sind die Aufgaben des Marketingleiters also die folgenden:- Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen
- Definition einer Gesamtstrategie für das Marketing
- Erstellen von umfassenden Marketingkonzepten
- Erstellen eines detaillierten Plans für das Marketingbudget
- Marken- und Vertriebsstrategie
- Marketing-Controlling
- Positionierung des Marketings innerhalb des Unternehmens
- Identifizieren von Wachstumsmöglichkeiten
- Hüter des Corporate Designs und der Corporate Identity
- Abstimmung mit der Geschäftsführung
- Personalmanagement