Marketingplaner
70.940 - 100.436 CHF
Mittlere Lohnspanne in der Schweiz
Durchschnittlich verdient man als Marketingplaner 6.469 CHF pro Monat. Davon erhält die Hälfte zwischen 5.457 und 7.726 CHF im Monat.

Dein Lohn im Vergleich
Was verdienen Mitbewerber bei vergleichbarer Qualifikation und wieso? Hier erfährst du’s!
Das ist der Spitzenlohn als Marketingplaner



Detaillierte Lohnstatistiken freischalten
Hilf uns dabei, das Lohngefälle transparent und langfristig fairer zu gestalten. Hierfür benötigen wir nur ein paar Eckdaten zu deinem aktuellen Job. Keine Sorge: Deine Daten werden sicher verschlüsselt und bleiben absolut anonym.

Job-Vorschläge als Marketingplaner
Unser Jobletter hält dich per E-Mail auf dem Laufenden: Erhalte aktuelle Stellenangebote und sichere dir deinen Traumjob!
Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

Lohnfairness für Ihr Unternehmen
- Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
- Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?
Gleichstellungsgesetz umsetzen
- Lohngleichheitsanalyse durchführen
- Revisor für Prüfung finden
Durchschnittslohn: Marketingplaner
Mindestlohn und Lohn des Marketingplaner und Planer Marketingkommunikation
Die Ausbildung zum Marketingplaner hat in den leztten Jahren ein grosses Interesse erfahren. Entsprechend gibt es sehr viele gut ausgebildete Arbeitnehmer in diesem Gebiet welche sich gegenseitig konkurrenzieren. Ein Marketingplaner hat aus diesem Grund nie ausgelernt. Er sollte sich ständig weiterbilden, damit er konkurrenzfähig bleibt. Er sollte sich konstant neue Studien lesen und sich in neue Technologien einarbeiten. Wenn er dies konstant macht und zum beispiel im Online Marketing insbesondere im SEA oder Remarktign bereich eine Expertise aufweisen kann, ist er im Arbeitsmarkt sehr gefragt und kann auch mehr Lohn erwarten. Wenn man jedoch nur eine Marketingplaner Ausbildung oder eine Weiterbildung zum Planer Marketingkommunkikation vorweisen kann, muss man mit einem durchschnittlichen Gehalt vorlieb nehmen und damit rechnen, dass die Löhne in der Tendenz eher rückgängig sein werden. Insbesondere in Bereichen die überdurchschnittlich beliebt sind (Wie das Eventmarketing) werden unterdurchschnittliche Löhne bezahlt und die Arbeitsbedingungen sind meistens härter als in den normalen Büroberufen, so gibt s keine Mindestlöhne und es werden meist Überstunden erwartet. Teilweise auch mitten in der Nacht oder über das Wochenende. So muss man für einen vermeinlichen Traumjob auf viele andere Extras verzichten. Ebenfalls unterdurchschnittlich bezahlt wird der Marketingplaner oder Werbeassistent in Werbeagenturen. Hier bieten sich jedoch vielfach gute Möglichkeiten sich weiterzubilden. Die vielfältigkeit der Kunden ermöglichen einen Einbilck in diverse Branchen und ermöglichen einen aufbau an Praxiswissen. Die Lohneinbussen in einer Werbeagentur können somit als Investment in kommende Stellen gesehen werden, denn sobald man auf Kundenseite wechselt, kann man mit bis zu 20% mehr Lohn rechnen.