Wähle ein Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen:

Assistent

68.450 - 94.339 CHF

Alle angezeigten Löhne basieren auf einem Vollzeitpensum und einer Zahlung von 13 Monatslöhnen. Es werden Bruttolöhne (vor Abgabe von Sozialleistungen) angezeigt.

Mittlere Lohnspanne in der Schweiz

Was verdienen Mitbewerber bei vergleichbarer Qualifikation und wieso? Was könntest du im Monat verdienen? Schalte detaillierte Lohnstatistiken zu deinem Berufsfeld frei.

🎉 30+ Jobangebote als Assistent

Dein Lohn im Vergleich

Geben Sie weitere Details an, um eine präzise Berechnung Ihres Gehaltes zu erhalten. Verpassen Sie nicht die Chance, herauszufinden, was Sie wirklich wert sind!

Das ist der Spitzenlohn als Assistent

Allgemein Branche Arbeitsort Geschlecht

Detaillierte Lohnstatistiken freischalten

Hilf uns dabei, das Lohngefälle transparent und langfristig fairer zu gestalten. Hierfür benötigen wir nur ein paar Eckdaten zu deinem aktuellen Job. Keine Sorge: Deine Daten werden sicher verschlüsselt und bleiben absolut anonym.

Mit Mitbewerbern vergleichen

Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

SWISS HR AWARD Winner 2021

Lohnfairness für Ihr Unternehmen

  • Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
  • Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?

Gleichstellungsgesetz umsetzen

  • Lohngleichheitsanalyse durchführen
  • Revisor für Prüfung finden
Jetzt kostenlos starten

Durchschnittslohn: Assistent

Assistent Lohn

Lohnvergleich Assistent

Stellenbeschrieb generell

Die Aufgabe eines Assistenten ist sehr vielseitig. Abhängig von der Branche in welcher er arbeitet übernimmt er diverse Aufgaben welche in der Täglichen Arbeit einer Unternehmung anfallen. Ein Assistent ist folglich in jeglicher Hinsicht ein Allrounder und muss die Fähigkeit haben sich in neue Problemstellungen rein zu denken und zu lösen. Das Resultat seiner Arbeit ist, dass er seinem Auftraggeber / Vorgesetzten den Rücken von Administrativen Aufgaben freihält, damit sich dieser auf seine Aufgabe konzentrieren kann. Assistenten gibt es in vielen Branchen. Da die Spezialisierung sehr stark von den Anforderungen abhängt, möchten wir einige spezialisierte Funktionen separat vorstellen:

Medizinischer Praxisassistent MPA

Der Medizinische Praxisassistent übernimmt die Administrativen Aufgaben die in einer Arztpraxis anfallen. Neben den klassischen kaufmännischen Aufgaben (Korrespondenz, einplanen von Terminen, Empfangen von Patienten) übernimmt der MPA auch diverse medizinische Aufgaben. Misst den Blutdruck, macht medizinische Tests, priorisiert medizinische Notfälle, nimmt Blut, spritzt Injektionen / Impfungen. Details zum Beruf und Lohn des MPA erfahren

Lohn Dentalassistent

Die Aufgabe der Dentalassistentin ist sehr ähnlich wie die des MPA. Die Dentalassistentin ist für den reibungslosen Betrieb einer Zahnarztpraxis verantwortlich. Sie legt die Instrumente bereit, reinigt sie nach der Behandlung, übernimmt einfache Medizinische Aufgaben wie das Röntgen, oder Verabreichung einer Spritze, und übernimmt diverse Administrative Aufgaben. . Details zum Beruf und Lohn des Dentalassistenten erfahren

Lohn Assistent Geschäftsleitung

Der Assistent der Geschäftsleitung ist oft dem CEO selbst unterstellt, oder unterstützt oft bei grösseren Firmen eine Führungsperson des C-Levels einer bestimmten Fachrichtung (z.B. COO, oder CMO). Der Assistent der Geschäftsleitung bekommt dabei Einblick in viele (oft sehr Vertrauliche) Informationen aus dem Geschäftsbetrieb, die kaum jemand anderem in der Belegschaft bekannt sind. Er muss darum auch oft vertrauliche Themen für sich behalten, lernt aber im Gegenzug viele Entscheidungsträger von anderen Firmen kennen und lernt wie eine Strategie für eine Unternehmung erstellt wird. Dadurch ist dieser Beruf sehr gut geeignet für einen Studienabgänger, der nach einem mehrheitlich theoretischen Studium Praxiswissen aufbauen möchte. . Lohn Assistent Geschäftsleitung

Karrieremöglichkeiten

Abhängig von der Branche gibt es diverse Möglichkeiten für eine Karriere als Assistent. Generell kann sich der Assistent jedoch durch eine Weiterbildung eine grössere Verantwortung bekommen und allenfalls Führungsaufgaben übernehmen.

Weiterbildungsmöglichkeiten Assistent

Sekretär
Chefsekretär

Vertragliche Vereinbarungen Arbeitsbedingungen

Die Entlohnung eines Assistenten hängt stark von der Spezialisierung / Branche ab. Es gibt keinen allgemein gültigen GAV für den Aufgabenbereich des Assistenten. Anbei sind aber einige Spezialisierungen als Beispiel aufgelistet:

GAV Fleischfachassistent EBA

Mindestlohn Schweizweit: 3650 CHF

GAV Logistikassistent

Mindestlohn Schweizweit: 3442 CHF

GAV Technischer Assistent

Mindestlohn Schweizweit: 4552 CHF

GAV Assistent Einkauf

Mindestlohn Grossregion Zürich: 6263 CHF

GAV Assistent Netz (Gasverteilung)

Mindestlohn Grossregion Zürich: 6785 CHF

GAV Personalassistent (Gasverteilung)

Mindestlohn Grossregion Zürich: 6785 CHF

GAV Detailhandelassistent (Metzger)

Mindestlohn Grossregion Zürich: 3650 CHF

GAV Detailhandelassistent (Fachhandel)

Mindestlohn Gesamtschweizerisch: 3900 CHF

GAV Automobilassistent

Mindestlohn Grossregion Zürich: 3700 CHF

GAV Montageassistent (Spleisser) Kabelnetzbau

Mindestlohn Grossregion Zürich: 4000 CHF

GAV Montageassistent (Spleisser) Kabelnetzbau

Mindestlohn Grossregion Zürich: 4000 CHF

Assistent Flugsicherung

Mindestlohn Grossregion Zürich: 4295 CHF

FAQ zu Lohn und Gehalt