Sekretär
56.335 - 76.642 CHF
Mittlere Lohnspanne in der Schweiz
Durchschnittlich verdient man als Sekretär 5.100 CHF pro Monat. Davon erhält die Hälfte zwischen 4.333 und 5.896 CHF im Monat.

Dein Lohn im Vergleich
Was verdienen Mitbewerber bei vergleichbarer Qualifikation und wieso? Hier erfährst du’s!
Das ist der Spitzenlohn als Sekretär
Branche
Arbeitsort
Geschlecht



Detaillierte Lohnstatistiken freischalten
Hilf uns dabei, das Lohngefälle transparent und langfristig fairer zu gestalten. Hierfür benötigen wir nur ein paar Eckdaten zu deinem aktuellen Job. Keine Sorge: Deine Daten werden sicher verschlüsselt und bleiben absolut anonym.

0 neue Jobs
Job-Vorschläge als Sekretär
Unser Jobletter hält dich per E-Mail auf dem Laufenden: Erhalte aktuelle Stellenangebote und sichere dir deinen Traumjob!
Keine offenen Stellenanzeigen in diesem Bereich gefunden
Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

Lohnfairness für Ihr Unternehmen
- Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
- Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?
Gleichstellungsgesetz umsetzen
- Lohngleichheitsanalyse durchführen
- Revisor für Prüfung finden
Durchschnittslohn: Sekretär

Berufsbeschreibung: Empfangsangestellte/r / Sekretär/in
Empfangsangestellte/r arbeiten, wie es der Name schon verrät, am Empfang eines Betriebes. Zu den Hauptaufgaben gehören betriebswirtschaftliche, kaufmännische und organisatorische Tätigkeiten. Die Einsatzorte sind vielfältig und reichen von der Rezeption eines Hotels bis hin zum Empfang in der Notfallambulanz eines Krankenhauses.Welche Zugangsvoraussetzungen braucht es und welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
Um den Beruf des Empfangsangestellten oder auch Sekretärs ausüben zu können, gibt es viele Möglichkeiten, beispielsweise kann man sich das theoretische Wissen durch bestimmte Kurse aneignen, jedoch fehlt dort die praktische Arbeit. Der beste Weg ist eine 3-jährige duale Ausbildung im kaufmännischen Bereich zu absolvieren. Dazu zählen zum Beispiel folgende Ausbildungsberufe:- Kaufmann/-frau für Büroorganisation
- Hotelkaufmann/-frau
- Bürokaufmann/-frau
- Büroassistent/-in
- Medienassistent/-in
- Bankkauffmann/-frau
- Allgemeine Führung eines Sekretariats
- Wie werden Termine koordiniert?
- Wie werden Präsentationen erstellt?
- Rechnungserstellungen
- Führung von Korrespondenz
- Einholung von Angeboten und Preisen
- Kommunikation mit Gästen, Kunden, Kollegen usw.
- Bearbeitung von Posteingängen und Postausgängen
- Wie werden Dienstreisen organisiert und Reisekosten berechnet?
- Wie werden Projekte geplant und durchgeführt?
- Personalwesen
- Geschäftsprozesse
- Ein sehr gutes Organisationstalent
- Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Rechenfertigkeiten
- Ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Sehr gute Kenntnisse in deutscher (oder auch englischer) Sprache und Schrift
- Sorgfalt
- Flexibilität
Welche Aufgaben beinhaltet der Beruf?
Je nach Arbeitsumfeld unterscheiden sich die Tätigkeiten, jedoch gehören vorwiegend folgende Aufgaben dazu:- Betreuung von Kunden und Gästen
- Organisation von Terminen und Veranstaltungen
- Vor- und Nachbereitung von Besprechungen
- Abwicklung von E-Mail-Korrespondenz, zum Teil in Fremdsprachen wie englisch
- Betreuung von Anrufern am Telefon
- Empfang, Betreuung und Bewirtung von Kunden, Gästen oder Geschäftspartnern
- Bearbeitung und Zuteilung von Briefen und Post
- Planung, Organisation und Buchung von Geschäftsreisen
- Bestellung und Planung von Catering
- Verwaltung von Konferenzräumen und Kalendern
- Organisation von Videokonferenzen und Bereitstellung des notwendigen Equipments
- Unterstützung bei der Reisekostenabrechnung
- Allgemeine Bürotätigkeiten und Büroorganisation
- Erledigungen und Besorgungen
- Erstellung von Tabellen, Präsentationen
- Erstellung von Protokollen, Briefen und Rechnungen
- Unterstützung bei Vorträgen und Reden
In welcher Branche kann man arbeiten?
Empfangsangestellte oder Sekretäre arbeiten zum Beispiel als Receptionist in Hotels, Restaurants, Gasthöfen und Pensionen. Sie sind die erste Anlaufstelle für Kunden von Fitnessstudios oder Reisebüros. In Anwaltsbüros werden Mandanten häufig von Sekretärinnen betreut, bevor sie der Rechtsanwalt empfängt. Auch in Theatern, Kinos oder auch Werbefirmen werden Besucher so willkommen geheissen und bedient und im Sekretariat der Schulen wird Schülern und Eltern weitergeholfen. Empfangsangestellte sind somit in jeder Branche zu finden.Wie sieht die Arbeit als Receptionist aus?
In einem Hotel oder Unternehmen ist die erste Anlaufstelle häufig der Empfangstresen. Dort begrüssen die Mitarbeiter, meist im Eingangsbereich, die Gäste. Sie nehmen die Daten der Personen auf und helfen bei der Abwicklung weiterer Schritte. In einem Unternehmen warten Kunden oder Geschäftspartner oft auf Termine und werden in dieser Zeit bewirtet und betreut. In einem Hotel werden die Daten in den Computer eingepflegt, anschliessend werden Zimmer und Zimmerschlüssel übergeben. Auch geben Empfangsangestellte von Hotels Auskünfte über Wissenswertes und Veranstaltungen der Region oder des Hotels selbst. Sie buchen Ausflüge oder Termine in bestimmten Bereichen des Hotels, wie zum Beispiel Anwendungen im Wellness- oder Fitnessbereich. In einem Restaurant gehörten zum Tagesablauf eines Empfangsangestellten die Reservierungen von Tischen und die Unterbreitung des Küchenangebotes. In Arztpraxen umsorgen Empfangsangestellte die Patienten, lesen Versicherungskarten ein und kümmern sich um die Organisation und Abwicklung von Terminen, bearbeiten die Patientenakten und stellen Rezepte aus.Welche Verdienstmöglichkeiten gibt es?
Lohn und Gehalt in diesem Beruf sind genauso wie die Einsatzmöglichkeiten vielfältig, auch sind Lohn und Gehalt von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Der Verdienst liegt bei einem Bruttogehalt von etwa 4300 CHF bis 5600 CHF und richtet sich nach den Qualifikationen, der Berufserfahrung und der Branche, in der man arbeitet.Was sind Karrieremöglichkeiten und Chancen?
Um an eine Führungspostion zu gelangen, ist ein Studium als Fach- oder Betriebswirt oder auch im Bereich des Managements möglich. Auch eine Weiterbildung in Form von Seminaren, Workshops und Schulungen kann dazu führen, eine höhere Ebene zu erreichen. Da dieser Beruf viele verschiedene Arbeitsinhalte aufweist, kann auch die Selbstständigkeit in Form eines Veranstaltungsplaners eine Option sein oder die Eröffnung eines eigenen Hotels.Für wen ist dieser Beruf geeignet?
Wer in einem Sekretariat arbeitet, sollte mit Stresssituationen gut umgehen können. Manchmal fallen viele Aufgaben gleichzeitig an, wie die Betreuung von Kunden, die Bearbeitung von Dokumenten und die Erteilung von Auskünften am Telefon. Dabei ist es wichtig, stets die Ruhe zu bewahren und jeder Aufgabe gleichermassen gerecht zu werden. Daneben gibt es oft schwierige Situationen, die zu meistern sind, sei es eine Beschwerde oder ein doppelt gebuchtes Zimmer. Ausserdem sollte man Spass an der Organisation von Veranstaltungen haben. Allgemein ist eine gute Organisation der Schlüssel für jede Besprechung. Viele Arbeitgeber erwarten ausserdem die Bereitschaft an Wochenenden zu arbeiten, vor allem in Hotels und Restaurants finden viele Veranstaltungen am Wochenende statt und natürlich muss der Hauptverantwortliche vor Ort sein um Fragen zu beantworten, durch das Programm zu führen und Probleme zu bewältigen. Des Weiteren kann die Arbeit aus einem Schichtsystem bestehen, zu dem auch Nachtschichten gehören. Darüber hinaus sind Überstunden zu erwarten. Zusätzlich ist ein seriöses, freundliches und vertrauenswürdiges Auftreten wichtig, Empfangsangestellte repräsentieren den Betrieb und sind oft die ersten Personen, die ein Kunde zu sehen bekommt und dieser erwartet Professionalität. Ein guter Umgangston ist ebenso wichtig. Hinzu kommt ein guter Umgang mit Computern, dazugehörigen Programmen und anderem technischen Equipment. In der Regel sind Sekretäre auch für die Überwachung von Wartungen der Geräte wie Drucker und Kopierer zuständigen, demnach ist ein gewisses Verantwortungsbewusstsein gegenüber Fristen und Terminen von Vorteil. Abschliessend ist zu sagen, wer Spass am Umgang mit Menschen hat und organisatorische Fähigkeiten besitzt, für den ist dieser Beruf geeignet.FAQ zu Lohn und Gehalt
Was müssen Firmen mit > 100 AN zum GlG beachten?
Wie finde ich einen Aushilfejob während Corona?
Wie viel mehr verdient man in der Schweiz?
Welche Auswirkung hat Corona auf den Lohn?
Was verdient ein Virologe wie Christian Drosten?
Kündigung: was gibt es zu beachten?
Wie viel verdient man in Zürich?
Was verdient Greta Thunberg?
Was verdient man in Gesundheits Berufen?
Wie kann ich meinen Lohn optimieren?
Wie plane ich meine Karriere nach dem Studium?
Verdient man im Militär gut?
Was bedeutet Arbeitsproduktivität?
Wie viel verdient man als Sänger?
Wie viel verdient man als Influencer?
Was verdient die EU-Kommissionspräsidentin?
Wie viel verdient man als DJ?
Die AHV: Wer ist beitragspflichtig?
Wie viel verdient man als Schauspieler?
Wie viel verdient die deutsche Kanzlerin?
Wie viel verdient Jeff Bezos?
Wie viel verdient man als Astronaut?
Das BVG: Wer ist beitragspflichtig?
Wie viel verdient man als Model?
Was verdient Roger Federer?
Kann man in der Schweiz vom Profi-Fussball leben?
Wie viel verdient der deutsche Bundespräsident?
Wie viel verdient man im E-Sport?
Wie viel verdient Donald Trump?
Wie viel verdient ein Bundesrat?
Wie findet man die passende Uni / Studienrichtung?
Was hatte Karl Marx gegen den Kapitalismus?
Was bedeutet Quellensteuer?
Was sind die Spitzengehälter Europas?
Welchen Einfluss hat die Ausrichtung auf den Lohn?
Welchen Einfluss hat die Firmengösse auf den Lohn?
Hat die Branche einen Einfluss auf den Lohn?
Lohnt sich eine Spezialistenausbildung?
Wann lohnt es sich eine Ausbildung zu machen?
Gibt es mehr Lohn mit mehr Führungsverantwortung?
In welchem Kanton verdient man am meisten?
Vorsorge: Welche Säule ist die richtige für mich?
Wieviel sollte man für die Vorsorge zurücklegen?
Was versteht man unter Brutto- / Nettolohn ?
Wie frage ich nach einer Gehaltserhöhung?
Wie finde ich meinen Traumjob?