Wähle ein Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen:

Marketingassistent

57.566 - 75.901 CHF

Alle angezeigten Löhne basieren auf einem Vollzeitpensum und einer Zahlung von 13 Monatslöhnen. Es werden Bruttolöhne (vor Abgabe von Sozialleistungen) angezeigt.

Mittlere Lohnspanne in der Schweiz

Was verdienen Mitbewerber bei vergleichbarer Qualifikation und wieso? Was könntest du im Monat verdienen? Schalte detaillierte Lohnstatistiken zu deinem Berufsfeld frei.

🎉 16 Jobangebote als Marketingassistent

Dein Lohn im Vergleich

Geben Sie weitere Details an, um eine präzise Berechnung Ihres Gehaltes zu erhalten. Verpassen Sie nicht die Chance, herauszufinden, was Sie wirklich wert sind!

Das ist der Spitzenlohn als Marketingassistent

Allgemein Branche Arbeitsort Geschlecht

Detaillierte Lohnstatistiken freischalten

Hilf uns dabei, das Lohngefälle transparent und langfristig fairer zu gestalten. Hierfür benötigen wir nur ein paar Eckdaten zu deinem aktuellen Job. Keine Sorge: Deine Daten werden sicher verschlüsselt und bleiben absolut anonym.

Mit Mitbewerbern vergleichen
16 neue Jobs

Job-Vorschläge als Marketingassistent

Unser Jobletter hält dich per E-Mail auf dem Laufenden: Erhalte aktuelle Stellenangebote und sichere dir deinen Traumjob!

Hier klicken und den wöchentlichen Jobletter abonnieren

Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

SWISS HR AWARD Winner 2021

Lohnfairness für Ihr Unternehmen

  • Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
  • Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?

Gleichstellungsgesetz umsetzen

  • Lohngleichheitsanalyse durchführen
  • Revisor für Prüfung finden
Jetzt kostenlos starten

Durchschnittslohn: Marketingassistent

Das Studium der Märkte, die Analyse der Wettbewerber, die Erstellung von Bilanzen und Plänen zur Förderung eines Produkts ist das, was Vermarkter und ein Marketingassistent tun. Möchten Sie mehr wissen?

Durchschnittliches Gehalt: 5070 CHF pro Monat

Ein Marketingassistent ist ein Spezialist, dessen Aufgabe es ist, die Vorlieben der Kunden zu untersuchen und den Umsatz des Unternehmens zu steigern, für das er arbeitet. Der Erfolg und das Umsatzniveau der beworbenen Produkte hängen von dieser Fachkraft ab, da er dem Hersteller die Meinung des Verbrauchers vermittelt.

Historie

Marketing ist seit kurzer Zeit eine eigenständige Spezialisierung. Aber wie alle jungen Berufe entwickelt er sich schnell und dynamisch und begeistert Vermarkter mit guten Gehältern. Anfangs war Marketing kein eigener Wissenszweig und wurde als Werbung auf der Grundlage der Kundenbedürfnisse interpretiert. Aber im Laufe der Zeit entwickelte es sich rasant und im Jahr 1902 gab es zum ersten Mal an US-amerikanischen Universitäten Vorlesungen über Marketing. Im Jahr 1926 erschien der erste Marketingverband in den Staaten. Später verbreiteten sich ähnliche Assoziationen nach Europa und in andere Teile der Welt.

Beschreibung

Ein Vermarkter oder Marketingleiter ist ein Spezialist, der den Verbrauchermarkt analysiert und eine Strategie zur Förderung von Produkten bei Kunden entwickelt. Er betrachtet alle Arten von Wettbewerbsprodukten und hebt die beliebtesten Marken hervor. Er untersucht ihre Werbeprojekte und die Meinungen der Verbraucher. Die Aufgabe des Vermarkters ist dann die analytische Arbeit, er fasst die erhaltenen Informationen zusammen und zerlegt sie in die Bestandteile einer kompetenten PR. Basierend auf den Daten denkt der Vermarkter über die Werbung für die Produkte des Unternehmens nach, für das er arbeitet. Aufgrund eines derart umfassenden Verantwortungsbereichs wurden Marketingspezialisten in zwei Typen unterteilt:

Analytische Marketingspezialisten (Analysten). Zu ihren Aufgaben gehört die routinemäßige Erfassung und Analyse von Informationen. Es sind die Analysten, die alle Strategien der Wettbewerber und die Dynamik des Verkaufs ihrer Produkte nach Beginn der aktiven Werbung untersuchen. Anschließend fassen sie die Daten zusammen und gewähren den Produzenten Einblicke.

Kreativvermarkter (Schöpfer). Nachdem sie analytische Daten erhalten haben, erstellen sie ein Konzept, mit dessen Hilfe sie ihre Waren auf dem Verbrauchermarkt bewerben. Dies ist nicht nur ein Werbeplan, sondern eine Strategie des Rebrandings, der Popularisierung usw. Der Vermarkter schafft einen neuen Namen und neue Grundsätze für die beworbene Marke. Es ist jedoch wichtig, den Unterschied zwischen einem Werbeleiter und einem Vermarkter klar zu verstehen. Letzteres bietet eine vollständige Liste der Empfehlungen. Darauf aufbauend erstellt der Manager ein Werbeprodukt.

Welche Ausbildung oder Fachgebiete Sie studieren sollten

Um eine Chance auf einen Job als Vermarkter zu bekommen, sollten Sie sich bei der Ausbildung und Bewerbung für eines dieser Fachgebiete entscheiden:

  • Innovation. Dies ist eine Spezialisierung für Entwickler, die neue Konzepte in der Produktwerbung einführen werden.
  • Management und seine Unterarten: Marketing, Produktion, Tourismus, Management kleiner Unternehmen.
  • Soziologie.
  • Handelsgeschäft.

Was Sie bei der Arbeit als Marketingassistent tun müssen

Die direkten Aufgaben eines Vermarkters sind:

  • Erhebung und Analyse von Daten zu den Geschmackspräferenzen der Kunden. Dieser Prozess wird mithilfe von Verkaufsanalysen in Verkaufsstellen oder durch Marktforschung durchgeführt.
  • Sammlung von Verkaufsinformationen, anhand derer die Nachfrage analysiert wird.
  • Marktforschung betreiben. Stellen Sie dazu Interviewer ein, die direkt mit den Verbrauchern kommunizieren.
  • Überwachung der Branche, in der sich das beworbene Produkt befindet. Dies ist eine Analyse der Vor- und Nachteile von Konkurrenzmarken.
  • Produktförderung. Entwicklung eines Konzepts und von Empfehlungen, die theoretisch zur Umsatzsteigerung beitragen können.
  • Eingeben von Daten in das Programm, das eine gründliche Analyse durchführt und das Ergebnis in Form einer praktischen Grafik darstellt.
  • Erstellung von Berichten und Vorlage von Empfehlungen zur Beförderung bei den Behörden.

Die Arbeit eines Vermarkters ist sehr vielfältig und interessant. Zusätzlich zu dem komplexen und sorgfältigen analytischen Teil erhalten Sie eine Menge Adrenalin und die Möglichkeit, Ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Derjenige, der für diesen Beruf geeignet ist, ist in erster Linie eine umfassend ausgebildete Person. Er sollte fast alles können.

In einem guten Vermarkter sind verwurzelt:

  • Analytische Denkweise und die Liebe zum Umgang mit Zahlen. Denn wer nicht gerne arbeitet, bleibt nicht lange in dieser Position.
  • Achtsamkeit. Eine Ungenauigkeit kann alle Daten falsch wiedergeben, wodurch das Konzept unstimmig aufgebaut und die Produktion beeinträchtigt wird.
  • Geselligkeit. Nicht nur Zahlen aus Lagern sind wichtig, sondern auch von Händlern und Verkaufsstellen. Sie müssen in der Lage sein, so zu kommunizieren, dass Sie immer über das Umsatzniveau Ihrer Produkt- und Konkurrenzmarken Bescheid wissen. Diese Qualität ist auch für die Organisation der Arbeit von Interviewern erforderlich.
  • Stressresistenz. Arbeit beinhaltet viel Kommunikation und viel Verantwortung.
  • Kreativität und Fähigkeit, Ideen zu generieren. Dies ist eine der wichtigsten Eigenschaften. Der Vermarkter sollte auf der Grundlage von Markttrends Empfehlungen für die weitere Bewerbung des Produktes abgeben.

Wenn Sie ein verantwortungsbewusster kreativer Mensch sind, der keine Angst vor Stress hat und mit Zahlen „vertraut“ sind, dann ist ein Marketingassistent kein Beruf, sondern eine Berufung für Sie.

Nachfrage

Fast jedes Unternehmen benötigt einen Marktetingassistenten. Dies ist ein beliebter und hoch bezahlter Beruf. Neben produzierenden Unternehmen sind Marketingassistenten ebenso in spezialisierten Beratungsunternehmen sehr gefragt.

Wie viel verdienen Leute, die in diesem Beruf arbeiten?

Der Vermarkter ist einer der bestbezahlten Berufsgruppen in Deutschland. Zu Beginn einer Karriere verdient ein unerfahrener Hochschulabsolvent 2100 Euro pro Monat. Dann steigt sein Verdienst auf das Niveau von drei Tausend Euro pro Monat. Und das ist weit von der oberen Grenze entfernt. Immerhin entwickelt sich eine Karriere in dieser Branche rasant, was einen stabilen und hohen Lohn garantiert. Aber Sie sollten sich an die Hauptsache erinnern: Befördert werden nur die fleißigsten und aufmerksamsten Mitarbeiter. CMO oder der Head of Marketing verdienen entsprechend am höchsten.

Ist es einfach, einen Job zu bekommen?

Bevor Sie ein CMO oder der Head of Marketing werden müssen Sie sich als Marketingassistent und Marketingleiter beweisen. Um ein Marketingassistent zu werden, müssen Sie 1 oder 2 Bewerbungsinterviews absolvieren. Da Stressresistenz eines der Hauptkriterien ist, sollten Sie auf Gruppeninterviews vorbereitet sein. Dies ist der Fall, wenn neben Ihnen weitere 5-10 Bewerber versuchen, diese Stelle zu bekommen. Zur gleichen Zeit werden sie Sie währenddessen interviewen. So werden die entspanntesten, motiviertesten und engagiertesten Kandidaten ausgewählt - echte Marketing-Haie. Am Ende der Gruppenphase bestehen die stärksten Bewerber individuelle Abschlussinterviews. Ihre direkten Vorgesetzten sind anwesend und wählen die Besten der Besten aus. Einen Job zu bekommen ist schwierig, aber nicht unmöglich. Beim Vorstellungsgespräch ist es wichtig, sich zu beweisen, alle Vorteile und Ihre Fähigkeiten aufzuzeigen.

Wie wird eine Karriere aufgebaut

Das unterste Glied in der Marketingkette ist Ihre Ausgangsposition - der Marketingassistent. Für diese Position werden Abiturienten ohne Berufserfahrung zugelassen. Sie sind mit der Durchführung kleiner Aufträge und aller Routinearbeiten beschäftigt. Somit findet eine praktische Ausbildung statt. Der nächste Schritt ist die Position eines Marketingleiters oder Spezialisten. Ihr Gehalt wächst und Sie bekommen Ihre Assistenten. In dieser Phase sollten Sie so kreativ wie möglich sein und ständig Ideen generieren. Damit schaffen Sie die Grundlage für den weiteren beruflichen Aufstieg. Der Leiter der Marketingabteilung ist die erste Hochphase in der Entwicklung einer Marketingkarriere. Sie leiten die Mitarbeiter und Spezialisten, üben die Kontrolle über ihre Arbeit aus, kommentieren und passen sie gegebenenfalls an. Der Marketingleiter ist nicht die Grenze. Viele Unternehmen wählen CMOs und Senior Manager aus Vermarktern aus.

FAQ zu Lohn und Gehalt