Produktmanager
80.145 - 112.341 CHF
Mittlere Lohnspanne in der Schweiz
Durchschnittlich verdient man als Produktmanager 7.280 CHF pro Monat. Davon erhält die Hälfte zwischen 6.165 und 8.642 CHF im Monat.

Dein Lohn im Vergleich
Was verdienen Mitbewerber bei vergleichbarer Qualifikation und wieso? Hier erfährst du’s!
Das ist der Spitzenlohn als Produktmanager



Detaillierte Lohnstatistiken freischalten
Hilf uns dabei, das Lohngefälle transparent und langfristig fairer zu gestalten. Hierfür benötigen wir nur ein paar Eckdaten zu deinem aktuellen Job. Keine Sorge: Deine Daten werden sicher verschlüsselt und bleiben absolut anonym.

Job-Vorschläge als Produktmanager
Unser Jobletter hält dich per E-Mail auf dem Laufenden: Erhalte aktuelle Stellenangebote und sichere dir deinen Traumjob!
Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

Lohnfairness für Ihr Unternehmen
- Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
- Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?
Gleichstellungsgesetz umsetzen
- Lohngleichheitsanalyse durchführen
- Revisor für Prüfung finden
Durchschnittslohn: Produktmanager

Lohn Mindestlohn Produkt Manager
Der Lohn eines PMs ist stark von der Branche abhängig in welcher der Product Manager tätig ist. Während in den Branchen mit hoher Produktivität wie Banking oder Pharma sehr überdurchschnittliche Löhne bezahlt werden aber auch eine konstante weiterbildung und Schulung vorausgesetzt werden, werden in Branchen mit geringen Margen wie Hotelerie, Tourismus oder auch in der Texilindustrie tendenziell tiefe Löhne bezahlt. Egal in welcher Branche man letztentlich tätig ist, scheint es wichtig dass man gut Ausgebildet ist, und viel Branchenerfahrung mitbringt. Die Spezifischen Branchenkenntnisse sind ein wichtiger Faktor um als Produkt Manager, schnell die Karriereleiter hochklettern zu können. Ebenfalls wichtig ist, dass man in dem Ort arbeitet, wo die Branche die grösste Nachfrage hat. Denn gerade die grossen Anbieter zahlen auch die besseren Löhne sind aber auch meistens an einem Ort zuhause. Für die Uhrenindustie w&aul;re das beispielsweise Genf, für die Finanzindustrie Genf und Zürich und für die Pharma Industrie Basel. Ansonsten kann es vorkommen, dass man selbst für eine Stelle in einer Produktiven Industrie einen unterdurchschnittlichen Gehalt bezahlt kriegt.