Drucker
57.437 - 78.962 CHF
Mittlere Lohnspanne in der Schweiz
Durchschnittlich verdient man als Drucker 5.244 CHF pro Monat. Davon erhält die Hälfte zwischen 4.418 und 6.074 CHF im Monat.

Dein Lohn im Vergleich
Was verdienen Mitbewerber bei vergleichbarer Qualifikation und wieso? Hier erfährst du’s!
Das ist der Spitzenlohn als Drucker
Branche
Arbeitsort
Geschlecht



Detaillierte Lohnstatistiken freischalten
Hilf uns dabei, das Lohngefälle transparent und langfristig fairer zu gestalten. Hierfür benötigen wir nur ein paar Eckdaten zu deinem aktuellen Job. Keine Sorge: Deine Daten werden sicher verschlüsselt und bleiben absolut anonym.

19 neue Jobs
Job-Vorschläge als Drucker
Unser Jobletter hält dich per E-Mail auf dem Laufenden: Erhalte aktuelle Stellenangebote und sichere dir deinen Traumjob!
Drucker/in 100%
Lehrperson für Berufskunde Verpackungsdrucker/in EFZ 10%-30%
Poly-Printer (12 months fixed term contract)
Verpackungsdrucker:in EFZ
Praktikant*in für unsere Druckerei in Luzern, 80-100%
Produktionsleiter*in für unsere Druckerei in Luzern, 80-100%
Mitarbeiter Druckerei und Stickerei (m/w/d) - (70-100%) - Hagendorn, Zug
Offsetdrucker/in (100%)
Verkaufspersonal Drucker/Kamera
Programmierer/in für CNC-Fräser & 3D-Printer (w/m/d)
Lehrstelle Verpackungsdrucker*in EFZ
Drucker 100% (m/w)
eine/n qualifizierte/n Mitarbeiter/in Abteilung Druckerei.
Drucker-Servicetechniker (m/w) im Aussendienst
Printer Techniker MFP (w/m/d)
Schichtführer Flexodrucker/in EFZ (100%) Im 3-Schichtbetrieb
Hilfsspengler / Dellendrücker (m/w/d) 100 %
Carrosseriespengler:in / Dellendrücker:in 80 - 100 %
Metalldrücker(in)
Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

Lohnfairness für Ihr Unternehmen
- Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
- Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?
Gleichstellungsgesetz umsetzen
- Lohngleichheitsanalyse durchführen
- Revisor für Prüfung finden
Durchschnittslohn: Drucker
Lohnvergleich Drucker / Drucktechnologe
Stellenbeschrieb
Drucker bedrucken verschiedene Materialien (und entsprechend verschiedenen Drucktechnologien) mit Texten und Bildern. Sie nehmen Druckaufträge entgegen und prüfen die Daten auf deren Drucktauglichkeit. So kann es sein, dass bei zu viel verwendeter Farbe, diese zu langsam trocknet und dadurch das Druckerzeugnis verkleben würde. Oder das Schriften nicht sauber dargestellt würden, da die Daten nicht sauber angeliefert wurden.
Nach der Prüfung der Daten, rüstet der Drucker die Maschine aus und mischt nötigenfalls Farben, falls Firmen eine Spezielle Hausfarbe haben (Pantone). Anschliessend bedruckt er die benötigte Auflage und macht während der Druckprozess läuft regelmässig Farb und Qualitätstests.
Je nach Material und Auflage verwendet er ein anderes Druckverfahren. In jüngster Zeit ist dabei das Digitaldruckverfahren auf dem Durchbruch. Der Vorteil ist dabei, dass dafür keine Maschine ausgerichtet werden muss, weil es auf derselben Technologie wie der klassische Drucker für zuhause funktioniert. Die Farbe folglich beim Druck aus einer Patrone abgegeben wird.
Offsetdruck
Bis anhin war das Offsetverfahren das meist genutzte. Dabei werden sogenannte Druckplatten mittels photographischem Verfahren belichtet. Durch diese Bearbeitung bleibt die Farbe nur noch an den vorgesehenen Stellen haften. Dieses Verfahren wurde ins besondere für das Bedrucken von Papier verwendet. Der Nachteil ist jedoch dass für jedes Erzeugnis eigens solche Platten hergestellt würden. Mit dem Durchbruch des Digitaldrucks kommt der klassische Offset dadurch immer mehr unter Druck. Bis anhin war das Offsetverfahren das meist genutzte. Dabei werden sogenannte Druckplatten mittels photographischem Verfahren belichtet. Durch diese Bearbeitung bleibt die Farbe nur noch an den vorgesehenen Stellen haften. Dieses Verfahren wurde ins besondere für das Bedrucken von Papier verwendet. Der Nachteil ist jedoch dass für jedes Erzeugnis eigens solche Platten hergestellt würden. Mit dem Durchbruch des Digitaldrucks kommt der klassische Offset dadurch immer mehr unter Druck. Für grössere Auflagen kommt nach wie vor der Rollenoffset-druck zum Einsatz. Wobei das Papier nicht bereits im Voraus geschnitten wird, sondern während dem Druckprozess ins richtige Format gebracht wird. Dies ist beispielsweise das für Zeitungen und Zeitschriften verwendete Verfahren.
Siebdruck
Der Siebdruck wird vorwiegend für unebene Druckmaterialien verwendet. Zum einen sind dies Verpackungen oder auch T-Shirts oder Oberflächen, von Gebäuden oder Verkaufsflächen.
Karrieremöglichkeiten
Drucker können diverse Funktionen in der grafischen Branche übernehmen:
Betriebsfachmann Druck Polygraf Grafiker
Vertragliche Vereinbarungen Arbeitsbedingungen
GAV Drucker
gilt für Mitgliedsbetrieben von viscom oder angeschlossenen Betrieben angestellt - Drucker sind über den Gesamtarbeitsvertrag für die grafische Industrie geregelt
13. Monatslohn
- 13. Monatslohn ist nicht vertraglich vereinbart
Mindestlohn
- Der Mindestlohn für gelernte Drucker beträgt: 4200 CHF
- Ab dem 5. Berufsjahr beträgt der Mindestlohn: 4500 CHF
Ferien
- Der Mindestanspruch beträgt 5 Wochen
- ab dem 50. Altersjahr beträgt der Mindestanspruch 6 Wochen
Drucker können diverse Funktionen in der grafischen Branche übernehmen:
Vertragliche Vereinbarungen Arbeitsbedingungen
GAV Drucker
gilt für Mitgliedsbetrieben von viscom oder angeschlossenen Betrieben angestellt- Drucker sind über den Gesamtarbeitsvertrag für die grafische Industrie geregelt
13. Monatslohn
- 13. Monatslohn ist nicht vertraglich vereinbart
Mindestlohn
- Der Mindestlohn für gelernte Drucker beträgt: 4200 CHF
- Ab dem 5. Berufsjahr beträgt der Mindestlohn: 4500 CHF
Ferien
- Der Mindestanspruch beträgt 5 Wochen
- ab dem 50. Altersjahr beträgt der Mindestanspruch 6 Wochen
FAQ zu Lohn und Gehalt
Was müssen Firmen mit > 100 AN zum GlG beachten?
Wie finde ich einen Aushilfejob während Corona?
Wie viel mehr verdient man in der Schweiz?
Welche Auswirkung hat Corona auf den Lohn?
Was verdient ein Virologe wie Christian Drosten?
Kündigung: was gibt es zu beachten?
Wie viel verdient man in Zürich?
Was verdient Greta Thunberg?
Was verdient man in Gesundheits Berufen?
Wie kann ich meinen Lohn optimieren?
Wie plane ich meine Karriere nach dem Studium?
Verdient man im Militär gut?
Was bedeutet Arbeitsproduktivität?
Wie viel verdient man als Sänger?
Wie viel verdient man als Influencer?
Was verdient die EU-Kommissionspräsidentin?
Wie viel verdient man als DJ?
Die AHV: Wer ist beitragspflichtig?
Wie viel verdient man als Schauspieler?
Wie viel verdient die deutsche Kanzlerin?
Wie viel verdient Jeff Bezos?
Wie viel verdient man als Astronaut?
Das BVG: Wer ist beitragspflichtig?
Wie viel verdient man als Model?
Was verdient Roger Federer?
Kann man in der Schweiz vom Profi-Fussball leben?
Wie viel verdient der deutsche Bundespräsident?
Wie viel verdient man im E-Sport?
Wie viel verdient Donald Trump?
Wie viel verdient ein Bundesrat?
Wie findet man die passende Uni / Studienrichtung?
Was hatte Karl Marx gegen den Kapitalismus?
Was bedeutet Quellensteuer?
Was sind die Spitzengehälter Europas?
Welchen Einfluss hat die Ausrichtung auf den Lohn?
Welchen Einfluss hat die Firmengösse auf den Lohn?
Hat die Branche einen Einfluss auf den Lohn?
Lohnt sich eine Spezialistenausbildung?
Wann lohnt es sich eine Ausbildung zu machen?
Gibt es mehr Lohn mit mehr Führungsverantwortung?
In welchem Kanton verdient man am meisten?
Vorsorge: Welche Säule ist die richtige für mich?
Wieviel sollte man für die Vorsorge zurücklegen?
Was versteht man unter Brutto- / Nettolohn ?
Wie frage ich nach einer Gehaltserhöhung?
Wie finde ich meinen Traumjob?