Wähle ein Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen:

Elektroniker

56.742 - 76.608 CHF

Alle angezeigten Löhne basieren auf einem Vollzeitpensum und einer Zahlung von 13 Monatslöhnen. Es werden Bruttolöhne (vor Abgabe von Sozialleistungen) angezeigt.

Mittlere Lohnspanne in der Schweiz

Was verdienen Mitbewerber bei vergleichbarer Qualifikation und wieso? Was könntest du im Monat verdienen? Schalte detaillierte Lohnstatistiken zu deinem Berufsfeld frei.

🎉 30+ Jobangebote als Elektroniker

Dein Lohn im Vergleich

Geben Sie weitere Details an, um eine präzise Berechnung Ihres Gehaltes zu erhalten. Verpassen Sie nicht die Chance, herauszufinden, was Sie wirklich wert sind!

Das ist der Spitzenlohn als Elektroniker

Allgemein Branche Arbeitsort Geschlecht

Detaillierte Lohnstatistiken freischalten

Hilf uns dabei, das Lohngefälle transparent und langfristig fairer zu gestalten. Hierfür benötigen wir nur ein paar Eckdaten zu deinem aktuellen Job. Keine Sorge: Deine Daten werden sicher verschlüsselt und bleiben absolut anonym.

Mit Mitbewerbern vergleichen

Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

SWISS HR AWARD Winner 2021

Lohnfairness für Ihr Unternehmen

  • Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
  • Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?

Gleichstellungsgesetz umsetzen

  • Lohngleichheitsanalyse durchführen
  • Revisor für Prüfung finden
Jetzt kostenlos starten

Durchschnittslohn: Elektroniker

Einblick in den Beruf des Elektronikers/in: Fähigkeiten, Ausbildung und Verdienstmöglichkeiten

Elektroniker und Elektronikerinnen sind in der heutigen technologiegetriebenen Welt unverzichtbar. Sie entwickeln und programmieren elektronische Hardware und Software für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Medizintechnik bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Dieser Beruf erfordert ein tiefes Verständnis für Mikroprozessoren und die Fähigkeit, komplexe Geräte zu planen, herzustellen und zu testen.

Tätigkeitsfelder und Verantwortlichkeiten

Die Hauptaufgaben eines Elektronikers umfassen die Planung und Durchführung von Projekten, das Lesen und Verstehen von Montage- und Schaltplänen sowie die Erstellung und Simulation von Schemata und Layouts. Sie sind auch verantwortlich für die Programmierung von Mikroprozessoren, die Montage elektronischer Schaltungen und Geräte sowie deren Inbetriebnahme und Wartung.

Ausbildungsweg zum Elektroniker/in

Die Ausbildung zum Elektroniker dauert in der Regel vier Jahre und findet sowohl in Betrieben der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie als auch in Berufsfachschulen statt. Wichtige Lerninhalte umfassen die Fertigung von Frontplatten, Gehäusen, Schaltungen und Geräten sowie die Entwicklung einfacher Mikrocontroller-Programme. Bei guten schulischen Leistungen besteht zudem die Möglichkeit, eine Berufsmaturität zu erlangen.

Verdienstmöglichkeiten und Karriereaussichten

Ein Elektroniker in der Schweiz verdient im Median 5426 CHF pro Monat. Das Gehalt kann je nach Erfahrung und Qualifikation variieren. Wobei das 25. Perzentil bei 4706 CHF liegt. Was bedeutet das 3 von 4 mehr als 4706 CHF im Monat verdienen. Elektroniker haben ausgezeichnete Karriereaussichten in verschiedenen Branchen, von der Maschinenindustrie bis hin zu Telekommunikations- und Wartungszentren. Mit zunehmender Erfahrung können sie in leitende Positionen aufsteigen.

Weiterbildung und Spezialisierungsmöglichkeiten

Elektroniker können ihre Fähigkeiten durch verschiedene Weiterbildungskurse erweitern. Dazu gehören Angebote von Berufsfach- und höheren Fachschulen sowie spezialisierte Kurse in Bereichen wie Automatik, Netzwerktechnik und Multimediaelektronik. Höhere Fachprüfungen und Studiengänge an Fachhochschulen bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Spezialisierung und Karriereentwicklung.

Die Rolle des Elektronikers ist vielseitig und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit der richtigen Ausbildung und kontinuierlicher Weiterbildung können Elektroniker in der Schweiz eine erfolgreiche und erfüllende Karriere aufbauen.

FAQ zu Lohn und Gehalt