Maschineningenieur
80.236 - 103.099 CHF
Mittlere Lohnspanne in der Schweiz
Was verdienen Mitbewerber bei vergleichbarer Qualifikation und wieso? Was könntest du im Monat verdienen? Schalte detaillierte Lohnstatistiken zu deinem Berufsfeld frei.

Dein Lohn im Vergleich
Geben Sie weitere Details an, um eine präzise Berechnung Ihres Gehaltes zu erhalten. Verpassen Sie nicht die Chance, herauszufinden, was Sie wirklich wert sind!
Das ist der Spitzenlohn als Maschineningenieur




Detaillierte Lohnstatistiken freischalten
Hilf uns dabei, das Lohngefälle transparent und langfristig fairer zu gestalten. Hierfür benötigen wir nur ein paar Eckdaten zu deinem aktuellen Job. Keine Sorge: Deine Daten werden sicher verschlüsselt und bleiben absolut anonym.
Mit Mitbewerbern vergleichen
Job-Vorschläge als Maschineningenieur
Unser Jobletter hält dich per E-Mail auf dem Laufenden: Erhalte aktuelle Stellenangebote und sichere dir deinen Traumjob!
Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

Lohnfairness für Ihr Unternehmen
- Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
- Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?
Gleichstellungsgesetz umsetzen
- Lohngleichheitsanalyse durchführen
- Revisor für Prüfung finden
Durchschnittslohn: Maschineningenieur
Maschineningenieure sind in der Industrie oder in Dienstleistungsunternehmen tätig. Sie entwerfen und gestalten Maschinenbauteile und sind in leitender Funktion für die Analyse und Optimierung von Produktionsprozessen verantwortlich. Für die zukünftige Produkt- und Technologieentwicklung übernehmen sie in Kooperation mit anderen Ingenieursdisziplinen eine wichtige Schlüsselrolle. Ihre Ausbildung kann an verschiedenen Hochschulen und Fachhochschulen der Schweiz erfolgen. Die Studiendauer beträgt für Vollzeitstudenten drei Jahre; ein Teilzeitstudium dauert vier Jahre. Das Studium schliesst mit dem eidgenössisch anerkannten Diplom „Bachelor of Science in Maschinentechnik“. Ihm kann sich der Masterstudiengang an Fachhochschulen mit dem Abschluss „Master of Science in Engineering FH“ mit verschiedenen Fachrichtungen zur Vertiefung anschliessen. Die ETH Zürich bietet darüber hinaus den Master ETHZ in Ingenieurswissenschaften an.