Wähle ein Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen:

Aktuelle Jobs

Pflegefachmann

69.337 - 88.638 CHF

Alle angezeigten Löhne basieren auf einem Vollzeitpensum und einer Zahlung von 13 Monatslöhnen. Es werden Bruttolöhne (vor Abgabe von Sozialleistungen) angezeigt.

Mittlere Lohnspanne in der Schweiz

Durchschnittlich verdient man als Pflegefachmann 6.073 CHF pro Monat. Davon erhält die Hälfte zwischen 5.334 und 6.818 CHF im Monat.

Dein Lohn im Vergleich

Was verdienen Mitbewerber bei vergleichbarer Qualifikation und wieso? Hier erfährst du’s!

Das ist der Spitzenlohn als Pflegefachmann

Branche Arbeitsort Geschlecht

Detaillierte Lohnstatistiken freischalten

Hilf uns dabei, das Lohngefälle transparent und langfristig fairer zu gestalten. Hierfür benötigen wir nur ein paar Eckdaten zu deinem aktuellen Job. Keine Sorge: Deine Daten werden sicher verschlüsselt und bleiben absolut anonym.

30+ neue Jobs

Job-Vorschläge als Pflegefachmann

Unser Jobletter hält dich per E-Mail auf dem Laufenden: Erhalte aktuelle Stellenangebote und sichere dir deinen Traumjob!

Hier klicken und den wöchentlichen Jobletter abonnieren

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Personal Pool Pflege
Pflegefachmann/-frau HF/FH für die Bettenstationen 50 - 100%
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Flexpool
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Personal Pool Pflege
OP Pflegefachmann-/frau OTA 100%
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Nachtdienst
Wiedereinsteigerkurs Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann
OP Pflegefachmann-/frau OTA mit Berufsbildung 100%
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF oder FH
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Chirurgie
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann für die allgemeine und infektiologische Pädiatrie
Dauernachtwache - Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann Neurologie
Dipl. Pflegefachfrauen / Dipl. Pflegefachmänner Chirurgie 80-100% - Gesundheit ist der grösste Reich
Dipl. Pflegefachfrau/​Dipl. Pflegefachmann HF nach Absprache mit Zusatzfunktion Berufsbildner (m/​w/​d)
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann (a) Mitarbeitenden-Pool
Diplomierte Pflegefachfrau Pflegefachmann 100%)
Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann für die allgemeine und infektiologische Pädiatrie 60-100%
Infirmier-ière 80%-100%
Studierende Pflegefachfrau / Studierender Pflegefachmann HF 100%
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann KardUnit Station (a) 60-90%
Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann, interdisziplinäre Neurochirurgie (a) 40-100%
Infirmier/ère 60 % - 100 %
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Bildungszone 50-100%
Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit Berufsbildungsfunktion, interdisz. Chirugie (a) 80-100%
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Psychiatrie für Aktivierungsdienst
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann (a) 80-100% für das NotfallZentrum
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Notfall (a) 60-100%
Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann IMC 90%
list-arrow Fallführende Pflegefachfrau oder fallführenden Pflegefachmann HF/FH im Tagdienst 80-100%
mehr Jobs laden

Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

SWISS HR AWARD Winner 2021

Lohnfairness für Ihr Unternehmen

  • Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
  • Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?

Gleichstellungsgesetz umsetzen

  • Lohngleichheitsanalyse durchführen
  • Revisor für Prüfung finden
Jetzt kostenlos starten

Durchschnittslohn: Pflegefachmann

Lohn des Pflegefachmanns / Krankenschwester
Pflegeberufe sind generell eher unterbezahlt. Mit dem steigenden Preisdruck auf die Spitäler wird der Druck auf die Löhne noch zusätzlich intensiviert. Auch die Internationalisierung des Arbeismarktes haben einen zusätzlichen Druck auf den Lohn ausgeübt. Immer mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland versuchen sich in dieser Funktion. Aus dem Zusätzlichen Angebot an Arbeitskräften welche daraus resultieren, kommt der Lohn noch weiter unter Druck. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an das Pflegepersonal zusehens. Aus diesen Gründen bleibt dem Pflegepersonal nur noch, sich für stärkere Reglementierungen einzusetzen und für höhere Mindestlöhne einzusetzen. Dies ist wahrscheinlich die einzige Möglichkeit eine weitere Reallohnreduktion zu verhindern.

FAQ zu Lohn und Gehalt