Feinmechaniker
58.277 - 74.773 CHF
Mittlere Lohnspanne in der Schweiz
Was verdienen Mitbewerber bei vergleichbarer Qualifikation und wieso? Was könntest du im Monat verdienen? Schalte detaillierte Lohnstatistiken zu deinem Berufsfeld frei.

Dein Lohn im Vergleich
Geben Sie weitere Details an, um eine präzise Berechnung Ihres Gehaltes zu erhalten. Verpassen Sie nicht die Chance, herauszufinden, was Sie wirklich wert sind!
Das ist der Spitzenlohn als Feinmechaniker




Detaillierte Lohnstatistiken freischalten
Hilf uns dabei, das Lohngefälle transparent und langfristig fairer zu gestalten. Hierfür benötigen wir nur ein paar Eckdaten zu deinem aktuellen Job. Keine Sorge: Deine Daten werden sicher verschlüsselt und bleiben absolut anonym.
Mit Mitbewerbern vergleichen
Job-Vorschläge als Feinmechaniker
Unser Jobletter hält dich per E-Mail auf dem Laufenden: Erhalte aktuelle Stellenangebote und sichere dir deinen Traumjob!
Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

Lohnfairness für Ihr Unternehmen
- Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
- Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?
Gleichstellungsgesetz umsetzen
- Lohngleichheitsanalyse durchführen
- Revisor für Prüfung finden
Durchschnittslohn: Feinmechaniker
Ein Feinmechaniker ist ein Mechaniker, der besonders kleine optische, mechanische und elektrische Geräte produziert und repariert. Der Durchschnittslohn liegt in der Branche aufgrund der besonderen Fähigkeiten und Qualifikationen dieser Mechaniker besonders hoch.
Womit sind Feinmechaniker konkret befasst?
Die Mechaniker für besonders kleine Teile arbeiten sehr oft an mechanischen Uhren, Mess- und Prüfmitteln sowie optischen Geräten. Typische Branchen, in denen feinmechanische Arbeiten benötigt werden, sind:- Uhrenherstellung
- Fotoindustrie, Optik
- Wehr- und Fahrzeugtechnik
- Medizintechnik
- Luft- und Raumfahrt
- Modellbau
Feinmechaniker Ausbildung
Der Zugang zu diesem Beruf verlangt neben der abgeschlossenen schulischen Ausbildung ein gutes Sehvermögen, handwerkliche Fähigkeiten, ein grosses Fingerspitzengefühl und das Interesse oder idealerweise Vorkenntnisse in der Metallbearbeitung. Zur Ausbildung gehören unter anderem folgende Inhalte:- Auswahl der geeigneten Werkzeuge nach Verfahren und Werkstoffen
- Schleifen und Bohren mit handgeführten Maschinen
- digital gesteuerte Feinmechanikmaschinen
- Ein- und Ausbau von Bauteilen und Baugruppen
- Fehlerbehebung
- Montage und Justierung von Baugruppen zu rein mechanischen, elektromechanischen sowie optischen Systemen und Geräten
- Messung von Temperaturen, Drücken, Volumina sowie Druck- und Temperaturdifferenzen
Das Gehalt von Feinmechanikern
Wie eingangs erwähnt zahlen alle Betriebe der Branche einen relativ hohen Lohn (gemessen an vergleichbaren Ausbildungsstandards in anderen Berufen). Das Gehalt richtet sich auch nach dem Alter der Berufstätigen, der Firmengrösse und dem konkreten Aufgabengebiet. Im Jahr 2017 wird für die gesamte Schweiz ein Lohn zwischen etwa 4.800 bis leicht über 7.000 CHF monatlich gemeldet. Der Durchschnittslohn der Feinmechaniker liegt aktuell bei monatlich 5.700 CHF. Das ist ein pauschales Bild, das einer Differenzierung bedarf:- Etwa 35 % der Feinmechaniker beziehen einen Lohn zwischen 4.800 bis 5.500 CHF.
- 50 % erhalten ein Gehalt zwischen 5.500 bis 7.000 CHF, wobei es Abstufungen gibt.
- 15 % der Feinmechaniker in der Schweiz verdienen mehr als 7.000 CHF pro Monat.